Johannes Schröder hat das Klassenzimmer gegen die Comedy-Bühne eingetauscht. Der ehemalige Deutsch- und Englischlehrer "mit Frustrationshintergrund" gibt nun Deutsch-Nachhilfe auf der Bühne.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 17.11.2019SWR1 Leute mit Johannes Schröder
-
Folge vom 17.11.2019Leute der Woche (KW 46 - 2019)Mit dabei: Oliver Bendixen (langjähriger Polizeireporter des BR), Corinna Harfouch (Schauspielerin), Erwin Wagenhofer (österreichischer Filmemacher), Birgit Schönau (Italien-Korrespondentin) und Ulrike Folkerts (Schauspielerin)
-
Folge vom 14.11.2019Corinna Harfouch | SchauspielerinSie ist eine der gefragtesten deutschen Schauspielerinnen und Corinna Harfouch ist auf allen wichtigen Bühnen zu sehen. Seit ihrem Debüt vor der Filmkamera hat sie in mehr als 80 Film- und Kinoproduktionen mitgewirkt. Gerade spielt Corinna Harfouch im Schauspiel Hannover einen Mann, der zu einer Frau wird, in "Orlando" nach dem Roman von Virginia Woolf. Seit dem 07.11. läuft ihr neuer Film "Lara" in den Kinos. Der Film handelt von verlorenen Träumen, der Liebe zur Musik und einem besonderen Mutter-Sohn-Verhältnis. Beim Filmfest München gewann "Lara" den Förderpreis Neues Deutsches Kino.
-
Folge vom 13.11.2019Brigit Schönau | Italien-KorrespondentinItalien war und ist das Lieblingsurlaubsland der Deutschen, und allein deshalb hat Birgit Schönau alles richtig gemacht. Seit mehr als 25 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Italien und berichtet als Journalistin von Rom aus über ein Land, das aktuell turbulente politische Zeiten erlebt. Birgit Schönau ist die Italien-Korrespondentin der Hamburger ZEIT, sie schreibt für die SZ in München - besonders gerne über Fußball, ihre inzwischen gar nicht mehr heimliche Leidenschaft. Folgerichtig ist sie seit Jahren Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.