Was fast auf den Tag genau vor dreißig Jahren passierte, hat nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt verändert. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist ein Ereignis von epochaler Bedeutung. Der Ost-Berliner Ilko-Sascha Kowalczuk war 22 Jahre alt, als die Mauer fiel. Er wurde Historiker und beschäftigt sich seit langem intensiv mit der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit, mit dem Stasi-Unterdrückungsapparat, mit den materiellen und psychischen Folgen für die Bürger der untergegangenen DDR. Sein aktuelles Buch heißt "Die Übernahme" - Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 08.11.2019Ilko-Sascha Kowalczuk
-
Folge vom 07.11.2019David Höner"Essen und Trinken kann die Welt verändern, gemeinsame Tischgespräche können Konflikte lösen", sagt David Höner, Gründer der Cuisine sans frontières. Die Stiftung leistet Entwicklungshilfe nicht in einem Büro, sondern im Dschungel, auf dem Rio Napo in Südamerika oder im kenianischen Hochland. Der Schweizer David Höner arbeitete fünfzehn Jahre in seinem Beruf als gelernter Koch. Seit Jahrzehnten reist er in und durch Krisenregionen der Welt, um in vielfach bedrohten Gegenden und sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten aufzubauen.
-
Folge vom 06.11.2019Kay SchellerKay Scheller
-
Folge vom 04.11.2019Sigrid FretlöhSigrid Fretlöh