Michael Ehlers ist einer der führenden Kommunikations- und Managementtrainer Deutschlands. Im Gespräch mit SWR1-Moderatorin Katja Heijnen verrät er seine Tipps, damit wir alle in schwierigen Situationen künftig nicht mehr sprachlos sind.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 29.09.2019SWR1 Leute mit Michael Ehlers
-
Folge vom 27.09.2019Katja Habermann"Ich empfehle immer ein Probesterben", sagt die Anwältin Katja Habermann. Sie hat hunderte Erbschaften betreut, darunter die merkwürdigsten Fälle und klärt ihre Klienten darüber auf, was beim Vererben alles schieflaufen kann. Seit zwanzig Jahren ist sie auf Erbrecht spezialisiert. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schätzt, dass in den nächsten Jahren bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr vererbt werden. Knapp 40% der Deutschen haben laut einer Umfrage ein Testament. Katja Habermann studierte Rechtswissenschaften, Orientalistik in Hamburg, Ankara und Istanbul. Sie bietet Fortbildungen für Richter und Rechtsanwälte an, u.a. auf Türkisch für das Justizministerium der Türkei.
-
Folge vom 26.09.2019Thomas MeyerSein erster Roman wurde zu einem Best- und Longseller.<br/>Es war der erfolgreichste Schweizer Film 2018 und mit "Wolkenbruch" bewirbt sich die Schweiz bei den Oscars um den Preis für den besten fremdsprachigen Film. Die Komödie ist eine Adaption von Thomas Meyers Bestseller "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse". Darin verliebt sich der junge orthodoxe Jude Motti Wolkenbruch zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin. Wie geht es weiter mit Motti Wolkenbruch? Gestern erschien mit "Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin" die Fortsetzung.
-
Folge vom 25.09.2019Peter Prange"Er ist der Star des historischen Romans", schrieb die Welt am Sonntag über Peter Prange. Der Durchbruch gelang ihm 1999 mit der deutsch-deutschen Familiengeschichte "Das Bernstein-Amulett", die als Zweiteiler für die ARD verfilmt wurde. Und gerade wird sein Roman "Unsere wunderbaren Jahre" mit Katja Riemann in der Hauptrolle verfilmt. Zum 70. Geburtstag der Bundesrepublik erscheint "Eine Familie in Deutschland". Peter Prange erzählt darin die Geschichte der Familie Ising aus Wolfsburg, von 1933 bis 1950. Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt. Peter Prange lebt und schreibt in Tübingen.