Mit der bizarren Geschichte über einen Pinguin, der in Kiew als Trauergast gebucht wird und für den die Mafia pro "Ausflug" 1000 Dollar zahlt, nahm Andrej Kurkow vor 20 Jahren die postsowjetische Mafia-Gesellschaft aufs Korn. "Picknick auf dem Eis" war sein erster Roman, der auf Deutsch erschien. Es sollten viele weitere folgen. Thema seines neuen Romans "Graue Bienen" ist das Leiden der Zivilbevölkerung in der Ostukraine. Andrej Kurkow zählt zur russischsprachigen Bevölkerung der Ukraine. Er wollte ursprünglich Diplomat werden, studierte Sprachen, arbeitete als Redakteur, Gefängniswärter und Kameramann. Er schreibt Dokumentar- und Spielfilmdrehbücher und gilt in Deutschland als "Ukraine- Erklärer".

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 12.09.2019Andrej Kurkow
-
Folge vom 11.09.2019Christian SeifertDas Geschäft mit dem Fußball boomt. Für die Bundesliga-Übertragungsrechte fließen Milliarden und die Stadien sind knallvoll. Aber wie lange noch, wenn am Schluss doch wieder Bayern München Deutscher Meister wird? Immer mehr Fans sind inzwischen gelangweilt und verärgert, auch wegen der Anstoßzeiten. Und international haben die deutschen Clubs zuletzt wenig erreicht. Christian Seifert stellt die Weichen für die Zukunft. Er ist der Geschäftsführer der DFL und damit einer der mächtigsten Männer im deutschen Fußball.
-
Folge vom 09.09.2019Anders IndsetDer gebürtige Norweger Anders Indset bringt Philosophie der Vergangenheit mit der Technologie und Wissenschaft von morgen zusammen. Anders Indset lebt in Frankfurt, ist Gastdozent an mehreren internationalen Business Schools und ist im Aufsichtsrat eines Gründerzentrums zur Förderung von Unternehmertum und Technologie (German Tech Entrepreneurship Center). Sein Buch "Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung?" gehört zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern des Jahres. Anders Indset vertritt den Standpunkt. Dass wir "verlernen" müssen, um nicht Gefahr zu laufen, Entscheidungen aus fehlerhafter Erfahrung zu begründen.
-
Folge vom 08.09.2019SWR1 Leute mit Felix FinkbeinerFelix Finkbeiner hat für Klimaschutz schon gekämpft, als von Greta Thunberg noch keine Rede war.<br/>Mit neun Jahren pflanzte er seinen ersten Baum, heute ist er 21 und hat mit seiner Initiative "Plant-for-the-planet" und Partnerorganisationen rund 14 Milliarden Bäume gepflanzt.