Die meisten Spitzensportler lieben die große Bühne und die rauschhaften Siege und erleben doch auch immer wieder die dunklen Seiten dieses Hochleistungsbetriebs: Verletzungen und Nicht-Nominierungen, Ängste und Depressionen. Darüber hat der SWR-Sportjournalist Johannes Seemüller mit (ehemaligen) Spitzensportlern gesprochen und ein Buch daraus gemacht: "Am Limit". Zu Wort kommen etwa der Ringer Frank Stäbler, die nach einem Unfall gelähmte Radsportlerin Kristina Vogel, der frühere Fußball-Trainer Ottmar Hitzfeld. Und Timo Hildebrand, der frühere Torwart des VfB Stuttgart, der auch siebenmal für die deutsche Nationalmannschaft spielte.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 06.08.2021Timo Hildebrand & Johannes Seemüller | Ex-Fußballprofi & Sportjournalist
-
Folge vom 05.08.2021Norman Roth und Tanja Schraß | NotfallseelsorgerDie Hochwasserkatastrophe fordert Betroffenen und Einsatzkräften alles ab. Wenn die Verzweiflung groß ist, kommen Notfallseelsorger wie Norman Roth und Tanja Schraß zum Einsatz.
-
Folge vom 05.08.2021Manfred Lautenschläger | MLP-GründerManfred Lautenschläger, geboren und aufgewachsen in Karlsruhe, ist von Haus aus Jurist und machte mit seinem Finanzdienstleistungsunternehmen MLP eine märchenhafte Karriere. Aus dem operativen Geschäft hat er sich längst zurückgezogen. Mit 82 kümmert er sich noch bis heute um die nach ihm benannte Stiftung: Diese fördert unter anderem die Krebs- und Demenzforschung in Heidelberg und finanzierte eine Begegnungsstätte für ehemalige Zwangsarbeiter. Luxus ist nichts für Manfred Lautenschläger, zu Geld hat er ein entspanntes Verhältnis. Geld sei "gedruckte Freiheit".
-
Folge vom 04.08.2021Robert Habeck | Bundesvorsitzender der GrünenRobert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, hat die Spitzenkandidatur Annalena Baerbock überlassen. Es war der schmerzhafteste Tag in seiner politischen Karriere, sagte Robert Habeck: Der Tag, als klar war, dass nicht er, sondern Annalena Baerbock grüne Kanzlerkandidatin wird. Robert Habeck ist promovierter Philosoph und Autor einiger (selbst geschriebenen) Bücher. Er steht seit 2018 zusammen mit Baerbock an der Spitze der grünen Partei. Sein Vorteil: Er entspricht eher nicht dem klassischen Politiker-Klischee.