Mit dabei: Prof. Henning Lobin (Linguist und Sprachforscher), Frank Bräutigam (ARD-Rechtsexperte), Prof. Christina von Braun (Kulturwissenschaftlerin), Nora Bossong (Journalistin und Schriftstellerin) und Andreas Wilkens (Tauch-Guide)

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 27.06.2021SWR1 Leute der Woche
-
Folge vom 25.06.2021Prof. Christina von Braun | KulturwissenschaftlerinProf. Christina von Braun ist eine Kulturwissenschaftlerin. Sie begann als Filmemacherin in Paris und erzählt heute autobiografisch ihre hochspannende Familiengeschichte. Christina von Braun ist eine angesehene Wissenschaftlerin und eine Frau mit einer hochdramatischen Familiengeschichte: 1944 in Rom geboren, verbringt sie ihre ersten Lebensjahre im Vatikan. Ihre Großmutter, im Widerstand gegen Hitler, starb in einem Frauengefängnis. Ihr Onkel dagegen baute für Hitler Raketen und machte anschließend in den USA eine märchenhafte Karriere. Und sie selbst lebte erst als Filmemacherin in Paris und dann als Kulturwissenschaftlerin in Bonn und in Berlin. Jetzt hat sie ihre Autobiografie veröffentlicht mit dem Titel "Geschlecht". Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 24.06.2021Frank Bräutigam | ARD RechtsexperteWar die Bundesnotbremse verfassungskonform? Sind Ausgangsbeschränkungen mit dem Grundgesetz vereinbar? Mehr als 250 Verfahren sind gegen das verschärfte Infektionsschutzgesetz beim Bundesverfassungsgericht eingegangen, dazu mehr als 10.000 Eilverfahren und Klagen gegen Corona-Auflagen bei den Gerichten. Frank Bräutigam ist der Rechtsexperte der ARD. Der promovierte Jurist leitet seit 2010 die ARD Rechtsredaktion in Karlsruhe. Wie ordnet er die Arbeit der Justiz während der Pandemie ein? Und wie die Kritik zahlreicher Verfassungsrechtler?
-
Folge vom 23.06.2021Nora Bossong | JournalistinKann Poesie etwas ausrichten gegen die Unzumutbarkeit der Welt? Nora Bossong schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. In ihren gerade erschienenen politischen Texten "Auch morgen" schaut sie auf die relevanten Problemfelder unserer Zeit: Sie reiste zu den Gelbwesten nach Paris, zum Prozess gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher nach Den Haag und zu den Gedenkfeiern zum 25. Jahrestags des Völkermords in Ruanda. "Nora Bossong nimmt ihre Leser auf eine Reise unter die Oberfläche des offiziellen Weltmoraloptimismus mit und knipst dort ein Licht an", schreibt DIE ZEIT. Moderation: Nicole Köster