Sprache verändert sich, Sprache emotionalisiert und sie polarisiert. Das alles erleben wir aktuell in Deutschland, die Gender-Sternchen-Diskussion ist dabei nur ein Beispiel von vielen.
Gerade für Henning Lobin sind das spannende Zeiten. Lobin ist der Direktor des Leibnitz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim. Er ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim und Mitglied im Rat für Deutsche Rechtschreibung. Jetzt hat er ein Buch geschrieben mit dem Titel "Sprachkampf".

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 22.06.2021Prof. Henning Lobin | Linguist und Sprachforscher
-
Folge vom 21.06.2021Andreas Wilkens | Tauch-Guide"Manche Haie kommen den Tauchern sehr nah, weil sie prüfen, ob wir als Nahrung taugen oder nicht", sagt Andreas Wilkens. Menschen gehören eigentlich nicht auf den Speiseplan von Haien. Jährlich kommen zehn Menschen durch Haiattacken ums Leben. Bis zu 200 Millionen Haie werden weltweit pro Jahr getötet, vor allem Haifischflossen gelten als Delikatesse in asiatischen Ländern. Andreas Wilkens klärt auf, denn noch immer sind Mythen über brutale Bestien verbreitet - wie durch den Spielberg-Film "Der Weiße Hai". Seit 1970 hat die Zahl der Haie um mehr als 70 Prozent abgenommen. Andreas Wilkens taucht seit seinem 11. Lebensjahr, er hat sich auf das Tauchen mit Haien spezialisiert. Seinen Tauchurlaub legt er meist nach Südafrika, das Riff "Protea Banks" ist eine versteinerte Sandbank und ein Hotspot für Haie. Über seine Faszination für die außergewöhnlichen Tiere berichtet Andreas Wilkens in SWR1 Leute.
-
Folge vom 20.06.2021SWR1 Leute der WocheTorsten Sträter (Kabarettist), Wolfram König (Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung), Helma Sick (Literaturwissenschaftlerin und Buchhändlerin), Prof. Nils Melzer (Völkerrechtler) und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann (Umweltmedizinerin)
-
Folge vom 20.06.2021Margot Flügel-Anhalt | Reiselustige RentnerinFür Margot Flügel-Anhalt gibt es keine Grenzen. Mit ihrem Motorrad ist die Rentnerin durch 18 Länder gereist und hat Zentralasien durchquert. Danach ist sie mit ihrem 24 Jahre alten Benz von aus ihrem 44-Seelendorf Thurnhosbach zu ihrem Traumziel Indien aufgebrochen - und kam nach über 18.000 km und vielen Umwegen tatsächlich in Jaipur an.