Eine kleine Meditation der Vergänglichkeit - so will John Burnside sein Buch über die Kunst des Sterbens, aber auch über geglückte Momente gelebten Lebens sehen. Ein Streifzug auf den Spuren der Erinnerung.
Rezension von Angela Gutzeit.
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Haymon Verlag, 176 Seiten, 19,90 Euro
ISBN 978-3-7099-8114-6
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 15.01.2021John Burnside - What light there is. Über die Schönheit des Moments
-
Folge vom 14.01.2021Michael Crummey - SweetlandMürrischer Senior in karger Landschaft. Der Kanadier Michael Crummey erzählt in seinem Roman "Sweetland" vom Niedergang Neufundlands. Konsequent bedrückend, aber bisweilen auch ein wenig zu langatmig. Rezension von Pascal Fischer. Aus dem Englischen von Peter Groth Mitteldeutscher Verlag, 400 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-96311-311-6
-
Folge vom 13.01.2021Ursula Schulz-Dornburg, Martin Zimmermann - Die Teilung der Welt. Zeugnisse der KolonialgeschichteDie Welt teilen "wie eine Orange": Ursula Schulz-Dornburg und Martin Zimmermann beschäftigen sich auf originelle Weise mit einem folgenreichen Vertrag und der Hybris der Mächtigen. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker. Wagenbach Verlag, 160 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-8031-3697-8
-
Folge vom 12.01.2021Bildungsweg eines deutschtürkischen MädchensIn "Streulicht" erzählt Deniz Ohde vom Bildungsweg eines deutsch-türkischen Mädchens. Der Roman erhielt den Aspekte Literaturpreis und war nominiert für den Deutschen Buchpreis.