Der britische Historiker Geoffrey Parker hat eine monumentale Biographie Kaiser Karls V. vorgelegt.
Rezension von Konstantin Sakkas.
Aus dem Englischen von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt.
Verlag WBG Theiss 2020, 912 Seiten, 50 Euro
ISBN 978-3-8062-4008-5
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 08.01.2021Geoffrey Parker - Der Kaiser. Die vielen Gesichter Karls V.
-
Folge vom 07.01.2021Alena Mornštajnová - HanaAlena Mornštajnovás Roman "Hana" gilt als eines der erfolgreichsten tschechischen Bücher der letzten Jahre. Er erzählt von der Ermordung der jüdischen Bevölkerung durch die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg. Ein Roman von großer emotionaler Wucht, der den Leser aber auch etwas überwältigt zurücklässt. Rezension von Tino Dallmann. von Raija Hauck aus dem Tschechischen übersetzt. Wieser Verlag, 380 Seiten, 21 Euro ISBN 978-3-99029-438-3
-
Folge vom 06.01.2021Anna Bikont - Wir aus Jedwabne - Polen und Juden während der Shoah"Jedwabne", das ist heute eine Metapher für die Beteiligung von Polen an einer Reihe von Judenpogromen in Ostpolen im Jahr 1941, zur Zeit der deutschen Besatzung. Um die Jahrtausendwende gab es darüber in der polnischen Öffentlichkeit eine hitzige Debatte, die die Journalistin Anna Bikont, selbst jüdischer Herkunft, zum Anlass nahm, eigene Recherchen aufzunehmen. Rezension von Judith Leister. Aus dem Polnischen von Sven Sellmer Suhrkamp/Jüdischer-Verlag, Berlin 2020, 699 Seiten, 34 Euro ISBN 978-3-633-54300-7
-
Folge vom 05.01.2021Anna Bers: Frauen / Lyrik. Gedichte in deutscher SpracheKnapp 900 Seiten Gedichte, vom Ersten Merseburger Zauberspruch bis in die Gegenwart. Herausgeberin Anna Bers lenkt den Blick: Es geht um die Herausbildung weiblicher Stimmen, um die Formulierung eines Gegenkanons. Heinz Erhardt ist aber auch dabei.