Ein Winter in der Lombardei: Nach dem Tod ihres Mannes Orion gleiten in der Wahrnehmung der Erzählerin Vergangenheit und Gegenwart ineinander. Ein poetischer Wachtraum, ein karnevaleskes Mysterienspiel, brillant erzählt.
Rezension von Ulrich Rüdenauer.
Suhrkamp Verlag, 174 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-518-42958-7
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 03.01.2021Gertrud Leutenegger - Späte Gäste
-
Folge vom 03.01.2021Ulrich Weber - Friedrich Dürrenmatt. Eine BiografieVoller überraschender Einsichten: Ulrich Weber zeichnet Leben und Werk des großen Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt beeindruckend nach. Eine äußerst lesenswerte Biographie zum 100. Geburtstag eines der nach wie vor meistgespielten Dramatikers auf deutschen Bühnen. Rezension von Jörg Magenau. Diogenes Verlag, 752 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-257-07100-9
-
Folge vom 03.01.2021Huschelig, Begleiterscheinungen und schweifenCollage von Nathalie Wolff, Timo Brunke und Patricia Falkenburg (Literaturhaus Stuttgart)
-
Folge vom 03.01.2021Yuval Noah Harari - Sapiens. Der Aufstieg„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ als Comic: Humorvoll und flott gezeichnet erzählt der israelische Historiker Yuval Noah Harari vom Aufstieg des Homo Sapiens – vom Urknall bis zur Gegenwart.