Sizilien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kaum ein Landstrich in Italien war rückschrittlicher, nirgends war die Armut dramatischer, doch um 1920 landeten plötzlich nagelneue 500-Lire-Scheine auf den Küchentischen der Mittellosen. Wer dahinter steckte? Ein begabter Künstler, der endlich seine Berufung gefunden hatte. Die sizilianische Schriftstellerin Maria Attanasio erzählt in ihrem Buch "Der kunstfertige Fälscher" die wahre Geschichte des Paolo Ciulla.
Rezension von Maike Albath.
Aus dem Italienischen übersetzt von Michaela Wunderle und Judith Krieg.
Edition Converso, Bad Herrenalb 2020, 220 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-9819763-7-3
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 28.12.2020Maria Attanasio - Der kunstfertige Fälscher
-
Folge vom 27.12.2020Markus Gabriel – FiktionenDer deutsche Shooting-Star der Philosophie Markus Gabriel greift gängige Weltbilder als Fiktionen an, hält nichts von Künstlicher Intelligenz und plädiert für einen neuen Humanismus. Rezension von Konstantin Sakkas. Suhrkamp Verlag, 636 Seiten, 32 Euro ISBN: 978-3-518-58748-5
-
Folge vom 27.12.2020Michael Stausberg – Die HeilsbringerDer Religionswissenschaftler Michael Stausberg hat ein erstaunliches religiöses Personen-Panorama zusammengestellt – von Aleister Crowley über den Dalai Lama bis zu den Beatles. C. H. Beck Verlag, 783 Seiten mit 50 Abbildungen, 34 Euro ISBN: 978-3-406-75527-9
-
Folge vom 27.12.2020Merlin Sheldrake – Verwobenes LebenPilze sind erstaunliche Organismen, manche winzig klein, andere so groß wie Städte. Pilze sind außerdem echte Überlebenskünstler. Was kann der Mensch von ihnen lernen? Rezension von Brigitte Neumann. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel Ullstein Verlag, 464 Seiten, 29 Euro ISBN: 9783550201103