Klimawandel und Artensterben sorgen mit dafür, dass Schriftsteller*innen wieder häufiger über die Natur schreiben. Wir sind mit Leona Stahlmann, Björn Kern, Zora del Buono und Katrin Schumacher draußen unterwegs und sprechen über die neue Lust am Nature Writing.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 22.12.2020Die neue Lust am Nature-Writing - Spaziergänge mit Schriftsteller*innen
-
Folge vom 22.12.2020Ali Smith - WinterEine moderne Weihnachtsgeschichte nach dem Vorbild der "Christmas Carol" von Charles Dickens. Die Mitglieder einer zerstrittenen Familie begehen unter der Regie eines guten Geistes das Fest der Liebe miteinander. Rezension von Brigitte Neumann. Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Luchterhand Verlag, 320 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-630-87579-8
-
Folge vom 21.12.2020Zora Neale Hurston - Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven1927 machte sich die afroamerikanische Schriftstellerin Zora Neale Hurston auf die Reise von New York nach Alabama, um über das Leben von Cudjo Lewis zu berichten; dem letzten Überlebenden des transatlantischen Sklavenhandels. Knapp einhundert Jahre hat es gedauert, bis ihr Buch "Barracoon: Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven" veröffentlicht wurde. Warum? Das erfahren die Leserinnen und Leser in diesem außergewöhnlichen Zeitzeugenbericht über den Verlust von Heimat und den langen Schatten der Sklaverei. Rezension von Sharon Hodge. Penguin Verlag, 224 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-328-60130-2
-
Folge vom 20.12.2020Die 3 besten Debüts 2020Jedes Jahr vergeben die Bloggerinnen von dasdebuet.de einen Preis für das beste Debüt des Jahres. Für Lesenswert stellt Bloggerin Bozena Badura ihre drei Favoriten von der diesjährigen Shortlist des Preises vor. Alle Titel machen sich gut unterm Weihnachtsbaum, sagt Bozena Badura. Lucia Leidenfrost – Wir verlassenen Kinder Kremayr & Scheriau, 192 Seiten, 19,90 Euro ISBN: 978-3218012089 David Misch – Schatten über den Brettern Verlag Duo tincta, 298 Seiten, 17;00 Euro ISBN: 9783946086543 Amanda Lakser-Berlin – Elijas Lied Frankfurter Verlagsanstalt, 256 Seiten, 22 Euro ISBN 9783627002749