Mit 90 Jahren hat der in Mainz lebende Philosophiehistoriker Kurt Flasch ein großes Spätwerk veröffentlicht: Was verstehen wir unter Freiheit? Und was unter Gnade? Den Bedeutungswandel der Begriffe verfolgt Flasch über anderthalb Jahrtausende.
Herausgeber: Klostermann, Vittorio; 2020. Edition, 436 Seiten, 49 Euro
ISBN: 978-3465017172
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 13.12.2020Kurt Flasch – Christentum und Aufklärung
-
Folge vom 13.12.2020Thomas Kling - Gesammelte WerkeThomas Kling war schon zu Lebzeiten ein Star und ein Dichter, der die Bühne liebte. Er war ein großartiger Essayist, Rezensent, Kritiker, Übersetzer, Kurator. Und er ist das, was man im angloamerikanischen Sprachraum einen „poet’s poet“ nennt, zu einem Dichter, dessen Werk viele Dichter der letzten 20 Jahre beeinflusst hat. Eine vierbändige Werkausgabe zeigt das Werk des früh verstorbenen Autors in allen Facetten. Rezension von Beate Tröger. Suhrkamp Verlag, 2692 Seiten, 148 Euro ISBN: 978-3-518-42955-6
-
Folge vom 13.12.2020Gustave Flaubert – Lehrjahre der MännlichkeitLiebe, Geld, Politik – Gustave Flaubert beschreibt in „Lehrjahre der männlichkeit“ das ganze Leben der Männer im 19.Jahrhundert. Gespräch mit der Übersetzerin Elisabeth Edl und ihrem Mann und Lektor Wolfgang Matz. übersetzt aus dem Französischen von Elisabeth Edl Hanser Verlag, 800 Seiten, 42 Euro ISBN: 978-3-446-26769-5
-
Folge vom 13.12.2020Paul Auster - Mit Fremden sprechenIn seiner jüngst erschienenen Essay-Sammlung Mit Fremden Sprechen feiert Paul Auster die Literatur und die Autoren. Ein kluges Buch, meint Rezensent Michael Au. Übersetzt von Werner Schmitz, Marion Sattler Charnitzky, Andrea Paluch, Robert Habeck, Alexander von Pechmann Rowohlt Verlag, 416 Seiten, 26 Euro ISBN: 978-3498001650