In seinem Debütroman „Die Unverhofften“ erzählt der bekannte Dramatiker Christoph Nußbaumeder ein deutsches Jahrhundert als Dorfgeschichte. Ein Buch von Schuld, Lügen, Intrigen und Aufsteigern im Wirtschaftswunder.
Rezension von Christoph Schröder.
Suhrkamp Verlag, 671 Seiten, 25 Euro
ISBN: 978-3-518-42962-4
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 13.12.2020Christoph Nußbaumeder - Die Unverhofften
-
Folge vom 11.12.2020Die schönsten Literaturkalender fürs Jahr 2021Literaturkalender sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Inzwischen gibt es sie in etlichen Varianten. Wolfgang Schneider hat sich vier Wandkalender genauer angeschaut: Sie streifen durch die Natur oder sammeln Hoffnungsmomente, führen nach New York und an die Ostsee.
-
Folge vom 10.12.2020Peter Dausend, Horand Knaup - „Alleiner kannst du gar nicht sein“.Die Journalisten Peter Dausend und Horand Knaup haben mit rund fünfzig Bundestagsabgeordneten über das Thema "Macht, Sucht und Angst" gesprochen. Das Resultat dieser Bestandsaufnahme klingt ernüchternd und alarmierend. Rezension von Stefan Berkholz. dtv Verlagsgesellschaft, 464 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-423-28249-9
-
Folge vom 09.12.2020Timothy Snyder - Die amerikanische Krankheit. Vier Lektionen aus einem US-HospitalIn einem bewegenden Buch schildert Timothy Snyder seine eigene Krankengeschichte und zugleich das Elend des US-amerikanischen Gesundheitssystems. Rezension von Konstantin Sakkas. Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn C. H. Beck Verlag, 158 Seiten, 12 Euro ISBN 978-3-406-76136-2