Die Internationale Kinder- und Jugendbibliothek in München wurde 1949 von Jella Lepman gegründet. Die Idee: mit Kinderbüchern Versöhnung und Toleranz fördern. Lemag-Reporterin Regina Steffens hat diese besondere Bibliothek besucht.
Reportage von Regina Steffens.
Antje Kunstmann Verlag, 303 Seiten, 25 Euro
ISBN: 978-3-95614-392-2
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 06.12.2020Jella Lepmann – Die Kinderbuchbrücke
-
Folge vom 06.12.2020Matt Ruff – 88 NamenAchtung, jetzt wird's virtuell: Matt Ruff entführt seine Leser diesmal in die Welt der Online-Rollenspiele. Avatare, fliegende Äxte – und hinter allem steckt Kim Jong-Un. Klingt abgedreht? Ist es auch. Setting, Anlage, Sprache - Matt Ruffs neuer Roman ‚88 Namen‘ ist in jeder Hinsicht "speziell“, findet Rezensent Jérôme Jaminet. Aus dem Englischen von Alexandra Jordan Fischer Verlag, 336 Seiten, 16,99 Euro ISBN: 978-3-596-70093-6
-
Folge vom 06.12.2020Brit Bennett - "Die verschwindende Hälfte“ und andere neue BücherRedaktion und Moderation Theresa Hübner Mit neuen Büchern von Brit Bennett, Jella Lepmann, Benjamin von Stuckrad Barre und Martin Suter, Matt Ruff
-
Folge vom 06.12.2020Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die Crumply-Morde oder Das Zeichen der Vier (Fall 6)Endlich Neues aus der Baker Street: Sherlock Holmes, der vor fünf Jahren von seinem Erzrivalen Moriarty getötet wurde, ist zurück und diesmal dem gefährlichen Crumply-Mörder auf der Spur. Hochspannendes Hörspiel, unverzichtbar für alle Sherlock-Fans! Rezension von Leonie Berger. Hörspiel von Viviane Koppelmann mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski u.v.a. Der Audio Verlag, 2 CDs, 98 Minuten, 12 Euro