Herta und Jakov sind ein Paar, und sie bleiben es auch, obwohl Jakov langsam dement wird. Er vergisst Wörter, verlegt Sachen und verliert im Einkaufszentrum die Orientierung. Das ist nicht einfach, doch viel gravierender ist es, dass eine alte Liebesgeschichte wieder hervorbricht, die Jakov Jahrzehnte lang verdrängt hat. Plötzlich sind diese Erinnerungen stärker als der Alltag mit Herta.
Ein Gespräch über „Untertags“, den neuen Roman vom Schweizer Autor Urs Faes.
Suhrkamp-Verlag, 239 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-518-42948-8
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 29.11.2020Urs Faes - Untertags
-
Folge vom 29.11.2020Jan Morris - Rätsel. Betrachtung einer WandlungHängt das Ich mit dem Geschlecht zusammen? Für Jan Morris schon, sie wurde 1926 als Junge geboren und wagte bereits in den 1970er-Jahren die damals noch wenig erprobte Geschlechtsumwandlung. Rezension von Carolin Courts. Aus dem Englischen von Frieda Ellmann Dörlemann-Verlag, 288 Seiten, 25 Euro ISBN 9783038200772
-
Folge vom 29.11.2020George Washington - Abschiedsrede an das Volk der Vereinigten Staaten1796 stellte sich George Washington nach zwei Amtszeiten nicht wieder zur Wahl. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten fühlte sich mit 64 Jahren zu alt für eine weitere Amtszeit, die damals noch möglich gewesen wäre. Außerdem fand er, dass in einer lebendigen Demokratie das Personal regelmäßig wechseln müsse. Bevor er ging, schrieb er eine „Abschiedsrede an das Volk der Vereinigten Staaten“, die nun erstmals seit 1845 wieder in vollständiger deutscher Übersetzung vorliegt. Ein kleiner, sehr feine Text, der nichts an Aktualität verloren hat. Kurzkritik von Katharina Borchardt. Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser Berliner Verlagsbuchhandel, 60 Seiten, 9,80 Euro ISBN: 978-3969930007
-
Folge vom 26.11.2020Elena Ferrante – Das lügenhafte Leben der ErwachsenenBöse Lügen, erster Sex: In ihrem neuen Roman erzählt Elena Ferrante von den Wirren des Erwachsenwerdens. Eine Akademikertochter lernt die Welt der armen Neapolitaner kennen - und entdeckt die zerstörerische Macht der Lügen. Süffig zu lesen, aber nicht so packend wie Ferrantes erfolgreiche Neapolitanische Saga. Suhrkamp Verlag ISBN: 978-3-518-42952-5 415 Seiten 24 Euro