Der österreichische Historiker Robert-Tarek Fischer liefert die erste streng wissenschaftliche Biographie Kaiser Wilhelms I.
Rezension von Konstantin Sakkas.
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51926-1
404 Seiten
35 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 19.11.2020Robert-Tarek Fischer - Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser
-
Folge vom 18.11.2020Mieko Kawakami - Brüste und EierDie Schwestern Makiko und Natsuko wuchsen in Armut auf. Makiko ist inzwischen alleinerziehend und träumt von einer Brustvergrößerung. Natsuko arbeitet an ihrer Schriftstellerkarriere und sie sehnt sich nach einem eigenen Kind. Doch mit Ende 30 und ohne Partner bleibt ihr nur die illegale Samenspende. Mieko Kawakami geht in ihrem Roman Fragen nach weiblicher Selbstbestimmung und ethischer Verantwortung nach. Rezension von Isabella Arcucci. Aus dem Japanischen von Katja Busson DuMont Verlag ISBN 978-3-8321-7043-1 495 Seiten 24 Euro
-
Folge vom 17.11.2020Heike Bungert - Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USADie Historikerin Heike Bungert legt eine fundierte Gesamtdarstellung der Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas vor; der Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, der Vertreibung und dem Widerstand gegen die Zerstörung indigener Gesellschaften. Rezension von Claudia Fuchs. C. H. Beck Verlag ISBN 978-3-406-75836-2 286 Seiten 16,95 Euro
-
Folge vom 16.11.2020Benjamin Moser - Susan Sontag. Die Biografie"Susan war aufgewachsen mit dem 'Versuch, zu sehen und gleichzeitig nicht zu sehen' , daher war Sehen für sie ihr Leben lang eine Anstrengung." Rezension von Barbara Dobrick. Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober Penguin Verlag ISBN 978-3-328-60159-3 924 Seiten 40 Euro