Das komplexe Phänomen Krieg, wie es in den vergangenen 200 Jahren auftrat, wird von fast 60 Wissenschaftlerinnen und Experten unter vielfältigen Aspekten untersucht, von Militärtheorie über Drohneneinsatz bis zu Vergewaltigung als Kriegswaffe. Man muss kein besonderes Faible fürs Militärische haben, um "Eine Geschichte des Krieges" mit großem Gewinn zu lesen.
Rezension von Gaby Mayr.
aus dem Französisichen von Daniel Fastner, Felix Kurz und Michael Halfbrodt
Verlag Hamburger Edition
ISBN 978-3-86854-346-9
903 Seiten
39 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 11.11.2020Bruno Cabanes (Hrg.) - Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
-
Folge vom 10.11.2020César Aira - Die Wunderheilungen des Doktor AiraEin amüsantes poetologisches Selbstporträt, verkleidet als ironische Posse voller Intrigen, Turbulenzen und Doppelbödigkeiten. Nach der Lektüre kennt man seinen Autor César Aira um einiges besser als zuvor. Rezension von Eberhard Falcke. Aus dem Spanischen von Christian Hansen Matthes & Seitz Berlin 2020 Bibliothek César Aira Band 10 ISBN 978-3-75180-001-3 109 Seiten 16 Euro
-
Folge vom 09.11.2020Mineke Schipper - Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und OhnmachtVon Milchverwandtschaft, Gebärmutterneid und Schöpfungsmythen handelt dieses Sachbuch. Mineke Schipper untersucht, wie sich Geschichten, Kunst und Wissenschaft auf die Wahrnehmung des weiblichen Körpers ausgewirkt haben und unsere Sichtweisen noch heute prägen. Rezension von Lucia Gsell. Aus dem niederländischen von Bärbel Jänicke Klett-Cotta Verlag ISBN 978-3-608-98316-6 351 Seiten 24 Euro
-
Folge vom 08.11.2020Jane Gardam – Robinsons TochterPolly Flint vergöttert Robinson Crusoe. Literatur wird zum Rettungsanker der jungen Frau. Die Geschichte beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts und spannt sich acht Jahrzehnte. Erzählt mit schrägem Humor und Tiefgang.