„Das Hohe Lied“ von Nell Zink ist eine gelungene Mischung aus einem gewitzten Familienroman, einer detailreichen Milieustudie der amerikanischen Musikindustrie und einem bestürzenden, weil hochaktuellem Portrait der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in den USA.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 06.09.2020Nell Zink - Das Hohe Lied
-
Folge vom 06.09.2020Christine Wunnicke - Die Dame mit der bemalten Hand1764 besuchte der deutsche Forschungsreisende Carsten Niebuhr die Insel Elephanta vor Mumbai. Davon erzählte er in seiner umfangreichen „Reisebeschreibung nach Arabien und den andern umliegenden Ländern“. Aus dem Stoff hat Christine Wunnicke nun einen wunderbaren Roman gemacht, in dem sie Niebuhr auf einen persischen Astronomen treffen lässt. „Die Dame mit der bemalten Hand“ ist ein schmaler und überaus witziger Roman über einen Clash of Cultures, der insgeheim gar keiner ist. Berenberg Verlag ISBN 978-3-946334-76-7 168 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 04.09.2020Olga Tokarczuk - Die grünen Kinder. Bizarre GeschichtenOlga Tokarczuk erzählt bizarre Geschichten über grüne Kinder, uralte Einmachgläser und runde Briefmarken. Die polnische Literaturnobelpreisträgerin erweist sich als kunstvolle Schöpferin düster-anziehender Visionen über die Zukunft des Lebens und Sterbens. Rezension von Clemens Hoffmann. Erzählungen Aus dem Polnischen von Lothar Quinkenstein Kampa Verlag ISBN 978-3-311-10029-4 240 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 03.09.2020Klaus Theweleit: Warum Cortés wirklich siegte. Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen. Pocahontas 3Azteken, Cortés, Montezuma – die Unterwerfung der neuen Welt in ganz überraschendem Licht. Oder: Was hat die Haustierhaltung mit der Kolonisierung Amerikas zu tun? Der Männerforscher Klaus Theweleit weiß die Antwort. Rezension von Ingo Zander. Verlag Matthes & Seitz ISBN 978-3-95757-865-5 609 Seiten 38 Euro