Russischstämmige Zuwanderer-Tochter erzählt von der Scham, anders zu sein, und der Sehnsucht, dazu zu gehören und liefert präzise beobachtete Innen-Ansichten eines nicht immer freundlichen Einwanderunglandes.
Rezension von Clemens Hoffmann.
Friedenauer Presse
ISBN 978-3-75180-600-8
111 Seiten
18 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Anna Prizkau - Fast ein neues Leben
-
Folge vom 01.09.2020Thomas Fuchs - Verteidigung des Menschen - Grundfragen einer verkörperten AnthropologieDer Mensch ist nicht nur Hirn. Das (Selbst-)Bewusstsein der Menschen entsteht immer mit und durch einem lebendigen Körper, sagt der Heidelberger Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs. Damit fehlten künstlicher Intelligenz und menschenähnlichen Robotern wichtige Merkmale des Menschen. Fuchs These: Wir verlieren Menschlichkeit, wenn wir Menschen nach dem Modell von Maschinen verstehen. Rezension von Christoph Fleischmann. Suhrkamp Verlag ISBN 978-3-518-29911-1 336 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 31.08.2020Lydia Davis - Es ist, wie’s ist. StoriesLydia Davis ist eine Meisterin der kurzen Form. Ihre Short Stories können alles zum Thema haben und jede Gestalt annehmen. Nichts an ihnen ist konventionell. Nun lernen wir in „Es ist, wie’s ist“ das Frühwerk der Autorin kennen. Es steht ihren späteren Geschichten, die bereits auf Deutsch vorliegen, ins nichts nach. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Klaus Hoffer Droschl Verlag ISBN 978-3-990-59057-7 172 Seiten 22 Euro
-
Folge vom 30.08.2020Dany Laferrière - Ich bin ein japanischer SchriftstellerKann ein Schwarzer, der in Japan gelesen wird, als Japanischer Autor gelten? mit „ich bin ein japanischer Schriftsteller“ gibt Dany Laferrière, der Diskussion um Gleichberechtigung, Rassismus und Zugehörigkeit mit einem simplen Kniff eine neue Wendung.