Mancher mag sich fragen, was uns das Thema in Deutschland eigentlich noch angeht. Immerhin haben wir beschlossen, aus der Atomenergie auszusteigen und auch die ersten Reaktoren stillgelegt. Und in zwei Jahren werden auch die letzten abgeschaltet. Problem gelöst, Gefahr beseitigt. Leider ist das aber nur die halbe Wahrheit, wie das Buch des englischen Wissenschaftsjournalisten Fred Pearce zeigt.
Rezension von Johannes Kaiser.
Kunstmann Verlag München
ISBN 978-3-95614-359-5
342 Seiten
25 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
750 Folgen
-
Folge vom 02.06.2020Fred Pearce - Fallout – Das Atomzeitalter – Katastrophen, Lügen und was bleibt
-
Folge vom 31.05.2020Elizabeth Strout - Die langen AbendeKnurrig, zynisch, provokant – so bestreitet eine pensionierte Mathematiklehrerin das Älterwerden, in dem Roman über die Bewohner eines kleinen Städtchens in Maine.
-
Folge vom 31.05.2020Andreas Bernard - Laufende ErmittlungenKurze Notizen aus dem Alltag, bunt gemischt: Beobachtungen im Café, auf der Straße oder im Zug. Ein kleiner Streifzug durchs tägliche Leben, der manches über unsere Gegenwart verrät.
-
Folge vom 31.05.2020Richard Russo - Jenseits der ErwartungenDrei College-Freunde treffen sich nach Jahrzehnten wieder – die Frau, in die sie alle verliebt waren, bleibt verschwunden. Ein spannendes Portrait der US-amerikanischen Gesellschaft und ihrer jüngeren Geschichte.