Zwei Frauen Mitte fünfzig, ein durchgentrifiziertes New York und ein schöner junger Mann, der gründlich die Seelenruhe stört: Iris Hanikas fünfter Roman „Echos Kammern“ steckt voller Finten und Fallen.
Rezension von Julia Schröder.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 28.06.2020Iris Hanika - Echos Kammern
-
Folge vom 28.06.2020T.C. Boyle - Sind wir nicht Menschen. StoriesEin lungenkranker Flüchtling mit Gesichtsmaske, ein kirschrot gezüchteter Hund: T.C. Boyles Short Stories liefern beklemmend aktuelle Zukunftsvisionen. Prall, unterhaltsam und haarscharf an der Grenze zum Surrealen erzählt.
-
Folge vom 26.06.2020Nadja Küchenmeister - Im GlasbergDie Lyrikerin Nadja Küchenmeister spielt in ihrem Gedichtband "Im Glasberg" mit Motiven aus einem Märchen der Brüder Grimm und erkundet ihre eigene Herkunft vom östlichen Stadtrand in Ost-Berlin. Rezension von Jörg Maganau. Gedichte Verlag Schöffling & Co ISBN 978-3-89561-227-5 104 Seiten, 20 Euro
-
Folge vom 25.06.2020Rutger Bregman - Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der MenschheitRutger Bregman zeigt mit Erkenntnissen aus Psychologie, Biologie und Geschichte, dass die Natur des Menschen im Grunde gut ist. Ein leidenschaftliches Plädoyer für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Rezension von Margrit Irgang. aus dem Niederländischen von Ulrich Faure und Gerd Busse Rowohlt Verlag ISBN 978-3-498-00200-8 480 Seiten 24 Euro