Sie heißen Saya, Hani, Kasih und sind in Deutschland aufgewachsen. Aber ihre ethnische Herkunft und ihr „Anderssein“ sind immer Thema. Ein kluger und bewegender Roman über Freundschaft, Alltagsrassismus und rechten Terror.
Anja Brockert im Gespräch mit Maike Albath.
Verlag Kiepenheuer&Witsch, 352 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-462-05276-3
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 18.04.2021Shida Bazyar - Drei Kameradinnen
-
Folge vom 18.04.2021Theater Baden-Baden – Bei Anruf WortLiteratur frei Haus: Während des Lockdowns lesen Theater-Schauspieler*innen am Telefon Gedichte, Erzählungen und Kindergeschichten vor. Beim Anruf im Theater Baden-Baden erzählt Ensemblemitglied Holger Stolz, warum diese ganz persönlichen Literaturlesungen ein Gewinn für beide Seiten sind. Anja Brockert im Gespräch mit Holger Stolz. Literaturlesungen am Telefon
-
Folge vom 18.04.2021John Wray – MadrigalVon toxischer Männlichkeit erzählt der US-Amerikaner John Wray in diesen acht Geschichten – rasant und ohne Furcht vor heiklen Themen. In seinem ersten Erzählband auf Deutsch konfrontiert uns der Romancier mit extremen Charakteren, die psychologisch überzeugend gezeichnet sind. Rezension von Michael Hillebrecht. Rowohlt Verlag, 144 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3498001681
-
Folge vom 18.04.2021Wladimir Kaminer - Der verlorene Sommer: Deutschland raucht auf dem BalkonSupermutanten, schräge Corona-Apps und in Wodka getränkte Masken: Ein Gespräch mit Wladimir Kaminer über die absurden Seiten der Pandemie, die Systemrelevanz von Kultur und sein Buch „Der verlorene Sommer. Ein Band mit Erzählungen über das vergangene Jahr, humorvoll und ernst zugleich. Anja Brockert im Gespräch mit Wladimir Kaminer. Goldmann Verlag, 192 Seiten, 16 Euro ISBN: 978-3442206247