Nach den etwas aus der Reihe tanzenden letzten Ausgaben kehren wir langsam wieder zum gewohnten Format zurück, widmen uns aber auch dieses Mal wieder einem Schwerpunktthema und begrüßen den Blogger und Podcaster John F. Nebel von Metronaut, um über die Mainzer Erklärung der CDU und ganz allgemein den Zustand des Rechtsstaats zu diskutieren. Aber auch der NSA-Untersuchungsausschuss ist aus der Winterpause gekommen und hatte mit dem ehemaligen BND-Chef Uhrlau einen interessanten Zeugen mit interessanten Aussagen zu Gast. Mit Nachrichten zu den Cryptowars, Netzneutralität und der CCC-App für Apple TV runden wir die Sendung ab.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 15.01.2016LNP168 Es war nicht alles schlecht im Rechtsstaat
-
Folge vom 11.01.2016LNP167 EU-Datenschutzverordnung SpezialWir sind gerade im Spezialwahn und nachdem wir letztes mal den 32C3 auseinandergenommen haben wollen wir mit dieser Ausgabe einen dedizierten Blick auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung werfen. Dazu sprechen wir mit Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Rechtsinformatik und IT-Recht an der Leibniz Universität Hannover.
-
Folge vom 08.01.2016LNP166 32C3 SpezialDer 32C3 ist vorbei und wir sind immer noch ein wenig hinüber. Bevor wir wieder in den normalen Modus übergehen müssen wir uns noch ein wenig am Congress abarbeiten und deswegen gibt es ein "Spezial" mit einer ausführlichen Vorstellung unserer Meinung nach empfehlenswerter Vorträge.
-
Folge vom 05.01.2016LNP165 Rap-Battle im VerfassungsgerichtWir waren auf dem 32. Chaos Communication Congress (32C3) und haben uns auf die Bühne des Sendezentrums begeben um eine Sendung live vor Publikum aufzunehmen. Dazu haben wir uns Ulf Buermeyer eingeladen, um die Ereignisse des zurückliegenden Jahres zu bewerten. Dabei konzentrieren wir uns außnahmsweise mal auf die positiven Aspekte der aktuellen Diskussionen und Veränderungen und stellen fest, dass nicht alles schlecht war in 2015.