Machiavelli - Rap und Politik-Logo

Hip-Hop & RapPolitik

Machiavelli - Rap und Politik

Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Machiavelli - Rap und Politik

161 Folgen
  • Folge vom 07.04.2020
    Transgender: Kampf ums Geschlecht
    Mavi Phoenix ist ein Mann. Und als solcher will der Musiker auch leben und akzeptiert werden - von Freunden, Familie und der Gesellschaft. Dieser Kampf um das eigene Geschlecht ist nicht leicht - denn Mavi ist trans. Das bedeutet, dass sein biologisches Geschlecht und seine Identität nicht übereinstimmen. Vassili und Jan haben mit dem Rapper darüber geredet, wie - und wie schwierig es die Politik den Betroffenen macht. Dieser Prozess frustriert auch Tessa Ganserer. Die Grünen-Politikerin heißt aufgrund des Transsexuellen-Gesetzes immer noch offiziell Markus Ganserer. Das wollte die ehemalige Justizministerin Katarina Barley eigentlich ändern. Gescheitert ist dieser Versuch aber nicht zuletzt am Widerstand aus dem CSU-geführten Innenministerium. Zu den konservativen Werten ihrer Partei steht die bayerische Landtagspräsidentin und CSU-Politikerin Ilse Aigner. Trotzdem hat sie für die Abgeordnete Tessa Ganserer Respekt eingefordert. Warum ist es so schwer, diesen Respekt auch offiziell in ein Gesetz zu übertragen? Und wie progressiv ist die Rap-Szene eigentlich bei diesem Thema? Wie klingt die ausgelebte Identität von Mavi Phoenix auf seinem Album "BoysToys" und was muss in unserer Gesellschaft passieren, damit Menschen wie Mavi und Tessa leben können, wie sie es sich wünschen? All das in der neuen Folge Machiavelli mit Vassili Golod und Jan Kawelke. Von MS-ADMIN.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2020
    Machiavelli Push #1 - Hanau, Naidoo & The Message
    Das Update mit Salwa Houmsi & Jan Kawelke. Gute Neuigkeiten in ungewissen Zeiten: Ab heute gibt es jede Woche eure Dosis Machiavelli. Zusätzlich zu unserem geliebten Rap & Politik Podcast starten wir das Format "Machiavelli Push". Ein Update zu aktuellen Debatten & Diskursen - moderiert von Salwa Houmsi und Jan Kawelke. Aber keine Sorge: Vassili wird natürlich seine Gastauftritte haben. Wir müssen also weder auf seine flachen Gags noch auf die Politikkompetenz verzichten. In der ersten Folge schauen wir auf die neuesten Entwicklungen rund um den Anschlag von Hanau. Der Blick geht dabei auf das BKA-Gutachten und die politischen Auswirkungen. Musikalisch hat sich der Anschlag auch ausgewirkt: Seit heute kann man den Charity-Song "Bist du wach?" hören, den der Hanauer Rapper Azzi Memo gemeinsam mit zahlreichen deutschen Rapper*innen zur Unterstützung der Familien der Opfer aufgenommen hat. Außerdem widmen wir uns den kruden, verschwörungsideologischen Aussagen von Xavier Naidoo und seinem Bezug zur Rapszene. Zuletzt wagen wir eine Zeitreise zum ersten wichtigen politischen Rapsong. Let’s push it. Von Jan Kawelke &Salva Benz.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.03.2020
    Corona: Wir kriegen die Krise
    Die Welt war vor wenigen Wochen noch eine andere: Wir konnten uns unbekümmert umarmen und vor die Tür treten. Nun ist da Corona, eine Virusinfektion mit rasanter Ausbreitung und mildem bis tödlichen Verlauf. Die Rapwelt reagiert, die Politik steht unter Druck. Alte, nun alberne Grabenkämpfe ruhen. Selbst die Opposition applaudiert der Regierung und Capital Bra mahnt ebenso zur Vernunft wie Bushido. Vassili und Jan haben Stimmen, Songs und Zitate aus Rap und Politik zusammengetragen, haben mit Grünen-Politiker Cem Özdemir und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher gesprochen. Haben Gedanken von Moses Pelham, Disarstar, KeKe, Danger Dan und Juicy Gay, wie man als Künstler*in mit der Situation umgeht, gesammelt. Klar ist: "Wir sitzen alle in einem Boot", so formuliert es der italienische Rapstar Ghali. Ein wichtiger Gedanke, den auch der Abgeordnete Erik Marquardt in die Welt ruft. Er ist an der türkisch-griechischen Grenze und versucht mit der Kampagne #leavenoonebehind, auf die katastrophale Situation vor Ort aufmerksam zu machen. Viel zu besprechen, aber auch viel Zeit dafür. Bleibt zuhause und bleibt gesund! Von Jan Kawelke.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2020
    Hanau
    In Hanau wurden am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen. Es ist der schwerste rassistische Anschlag in Deutschland seit vierzig Jahren. Und trotzdem kam er nicht überraschend. Hanau steht am Ende einer Kette von rechtsextremen Taten und Worten: Der versuchte Anschlag auf eine Synagoge in Halle, der Mord an Walter Lübke, der Terror des NSU. Die Namen der Opfer sollen erinnert werden (#saytheirnames) und mahnen nach dieser Tat, nicht zum Alltag überzugehen, sondern "die größte Bedrohung in diesem Land", wie es Innenminister Horst Seehofer formuliert, anzugehen. Wir haben mit den Rappern Azzi Memo und Credibil, den Journalist*innen Miriam Davoudvandi und Rooz sowie der Politikerin Sawsan Chebli darüber gesprochen, wie Rassismus in unserer Gesellschaft wirkt, sich verbreitet – und am Ende tötet. Und wir haben den Blick nach vorne gerichtet: Was muss sich in Deutschland verändern? Was kann Rap dazu beitragen? Welche Verantwortung tragen Medien? Und wie lauten die politischen Antworten auf diese Tat? Von Golod/Kawelke.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X