"Weiße Menschen sollten erstmal zuhören", sagt Megaloh bei der Machiavelli-Liveshow in Berlin. Deswegen haben Vassili Golod und Jan Kawelke es bei dieser Folge getan. Sie haben Megaloh zugehört. Der Rapper hat mit "BSMG" ein Album zum Empowerment schwarzer Menschen in Deutschland geschrieben und sagt: "Das größte Problem ist, dass diskutiert wird, ob es Rassismus gibt." Sie haben Aminata Touré zugehört. Die Grünen-Politikerin ist die jüngste Vizepräsidentin eines Landtages in der Bundesrepublik. Von Machiavelli.

Hip-Hop & RapPolitik
Machiavelli - Rap und Politik Folgen
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
Folgen von Machiavelli - Rap und Politik
161 Folgen
-
Folge vom 25.02.2020Black Her- & His-Story - mit Aminata Touré & Megaloh
-
Folge vom 14.02.2020Kein Kindergeburtstag - mit Celo und AbdiDas Feuilleton liebt sie genauso wie die Frankfurter. Celo und Abdi sind Mainhattan-Helden und bundesweit berüchtigt. Zu verdanken haben sie das ihrer Dynamik, dem wilden Assozieren in ihren Songs und im Gespräch. Wenn es zum Beispiel um ihre Arbeit im Callcenter geht, um Reisen in die Heimat ihrer Eltern, um den deutschen Pass, den Celo nie bekommen hat und deutsche Kindergeburtstage - zu denen die beiden nie eingeladen wurden. Dem Begriff "Diaspora" haben die Frankfurter ein Album gewidmet. Grund genug, sich diesen schwammigen Begriff mal genauer anzuschauen. Von Machiavelli.
-
Folge vom 28.01.2020Sex - mit der Antilopen GangÜber Sex reden ist oft gar nicht so leicht. Also haben sich Vassili Golod und Jan Kawelke dafür die maximal unangenehmste Situation ausgesucht: Auf ihrer Live-Show in Köln vor 150 fremden Menschen und Teilen ihrer Familie sprechen die beiden über Sex. Eine ähnlich radikale Idee hatte nämlich die Antilopen Gang. Die Rap-Crew aus Düsseldorf besingt in ihrer aktuellen Single "Bang Bang" das Erste Mal. Und das lief ganz anders als das, was man sonst so aus Rapsongs über Sex kennt. Perfekte Gesprächspartner also, um dem mal nachzufühlen. Warum ist es so schwer über Sex zu sprechen, obwohl es doch so wichtig ist? Welche Rolle spielt Sex in Raptexten und welchen Einfluss hat das? Und: Wie wurden wir aufgeklärt und wie ginge es vielleicht besser? Das weiß vor allem eine: Clare Devlin. Sie ist Moderatorin beim Instagram-Kanal "Mädelsabende" und hat sich viel mit Sexualität & Aufklärung auseinandergesetzt. Außerdem mit dabei, wie auf jedem Tour-Termin: Rapjournalistin und DJ Salwa Houmsi. Von Machiavelli.
-
Folge vom 14.01.2020Debatten & Disstracks"What’s Beef?", fragte Notorious B.I.G 1997 auf dem gleichnamigen Track. Seine Antwort: Rapper-Krieg mit mir bedeutet, du gehst mit zwei Knarren unter dem Kopfkissen schlafen. Eine extreme Form von Streit, die zu einem extremen Ende führte. Biggie starb wenige Wochen nach dem Release von "What’s Beef?" – die Veröffentlichung des dazugehörigen Albums "Life After Death" erlebte er nicht mehr. Wie streiten wir eigentlich? In letzter Zeit stellt sich diese Frage immer wieder und drängender. Warum werden sonst so Besonnene zu geifernden Hitzköpfen? In der Politik scheint die Schönheit des Streits von einer brutalen Diskussionsunkultur verdrängt zu werden. Kann sie von Rap ein Austragen von Argumenten auf Augenhöhe lernen? Vassili Golod und Jan Kawelke zoffen sich darüber, wie man gute Wortgefechte führt, ohne ein Schlachtfeld zu hinterlassen. Was kann man sich abgucken von Rap & Politik: von Michel Foucault und Fler, von Bertolt Brecht und Bushido, von Drake vs. Pusha T und Merkel vs. AfD. Von Machiavelli.