In den 1930er-Jahren ließ Stalin von Zwangsarbeitern den Weißmeer-Ostseekanal ausheben. Mehr als 25.000 Menschen kamen dabei ums Lebens. Die Zigarettenmarke "Belomorkanal'" bewog Autor Günter Kotte zu einer Spurensuche.

Bildung
MDR KULTUR Features und Essays Folgen
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Folgen von MDR KULTUR Features und Essays
98 Folgen
-
Folge vom 27.11.2019Ich rauche gern - Belomorkanal | Was vom "Stalinkanal'' geblieben ist
-
Folge vom 27.11.2019Wenn das Krankenhaus krank macht | Ursachen und Folgen von Antibiotika-ResistenzenAntibiotika ohne Wirkung? In Europa breiten sich resistente Keime immer weiter aus, Krankenhausinfektionen nehmen zu. Was sind die Ursachen und welche Auswege gibt es? Diesen Fragen ist Günter Kotte nachgegangen.
-
Folge vom 06.11.2019Mit der Planierraupe westwärts - Chronik eines GrenzdurchbruchsNach dem Bau der Mauer versuchten DDR-Bürger unter großen Gefahren, ihr Land zu verlassen. Am 29. April 1982 durchbrachen im Kreis Haldensleben drei Personen mit einer Planierraupe die Grenze zur BRD. Von Jürgen Heise
-
Folge vom 24.06.2017Polizeieinsatz im GrenzgebietDie hohe Kriminalitätsrate an der deutsch-polnischen Grenze ist eine Herausforderung für Bevölkerung und Polizei. Was die Beamten dort täglich leisten, hat Matthias Körner hautnah erlebt.