Annett Gröschner wuchs mit einer Tiefkühltruhe voller Eiskrem auf: Ihr Vater war in der DDR beruflich mit der Entwicklung von Eissorten beschäftigt. Als sie nach der Wende das erste Westeis kaufte, gab es Familienkrach.

Bildung
MDR KULTUR Features und Essays Folgen
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Folgen von MDR KULTUR Features und Essays
101 Folgen
-
Folge vom 17.08.2024Eiszeit. Die Geschichte der Eiskremproduktion in der DDR
-
Folge vom 15.08.2024Kostbarkeiten, Sammelleidenschaft und KriseWas erzählen die Zu-verschenken-Kartons auf unseren Straßen? Eine Bürgersteigkultur, die epidemisch ist, systemrelevant und alarmrot. Andra Joeckle geht auf die Suche nach den Verschenkenden wie den Beschenkten.
-
Folge vom 08.08.2024Feature: "Wie ich lernte, den Karpfen zu angeln" von Jan SchillingDie einen finden Angeln spießig, für die anderen ist es das schönste Hobby der Welt. Jan Schilling hat seit seiner Kindheit eine Abneigung gegen das Angeln. Und gegen Fische. Beides will er nun überwinden.
-
Folge vom 21.09.2023Schicksalsjahre – Haus des Rundfunks 1933-1945Die Nazis kommen an die Macht und der Rundfunk wird Volksrundfunk. Die Reichsrundfunkgesellschaft wird dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda unterstellt. Eine Chronik von Wolfgang Bauernfeind