Gemeinsam mit seiner Frau fasst der DDR-Theaterregisseur Peter Kupke bei einem Auslandsaufenthalt den Entschluss in Dänemark zu bleiben. Ihre Tochter Kattrin lassen sie in der DDR zurück – ein Entschluss mit Folgen.

Bildung
MDR KULTUR Features und Essays Folgen
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Folgen von MDR KULTUR Features und Essays
98 Folgen
-
Folge vom 17.12.2024Die Stumme Kattrin mit zwei "T"
-
Folge vom 11.12.2024Vermona – Ein Klangbild aus KlingenthalVer-Mo-Na, die Abkürzung steht für Vereinigte Harmonikawerke Klingenthal. 1959 begann im vogtländischen Musikwinkel die Serienproduktion elektronischer Tasteninstrumente. Robert Schimke traf VERMONA-Tüftler von einst.
-
Folge vom 06.12.2024Intershop: Der Duft des WestensDa war dieser unvergleichliche Duft: "Waschmittelkaffeeparfumschokoladengeruch" nennt ihn Kathrin Aehnlich. Ihr Feature erinnert an den Inbegriff des "Westens", an den Intershop als Agent der BRD und Goldesel der DDR.
-
Folge vom 06.12.2024Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug"Struktureller Rassismus" – ein Thema, dass in unserer Gesellschaft diskutiert wird. Aber wie geht es People of Color, Muslimen und anderen Gefangenen in deutschen Gefängnissen wirklich?