Assunta Tammelleo vom Bund für Geistesfreiheit München hat bei Radio LORA mit Christian Lohwasser vom Bündnis "#NoUNUM24 - Protest gegen christliche Fundamentalist*innen" über die Glaubenskonferenz UNUM24 in der Münchner Olympiahalle gesprochen.
Parallel zum CSD München haben sich in der Münchner Olympiahalle vom 20. bis 23. Juni 2024 mehrere tausend Teilnehmende zur Glaubenskonferenz UNUM24 unter dem Motto „EINS SEIN“ getroffen. Dort hat eine große Zahl christlicher Gruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus gemeinsam mit nationalistisch-rechten, christlich-fundamentalistischen Gruppen für eine Veränderung des Landes hin zu einem christlich dominierten Staat gebetet. Um dagegen zu protestieren hat sich das Bündnis "#NoUNUM24 - Protest gegen christliche Fundamentalist*innen" gegründet. Christian Lohwasser erläutert in der Sendung, wer sich da in der Olympiahalle zusammengefunden hat und warum es dringend nötig ist, dagegen auf die Straße zu gehen.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
Mediathek - Lora München Folgen
Hier finden Sie die Mediathek von Lora München zum Download. Der Inhalt macht den Unterschied!
Folgen von Mediathek - Lora München
100 Folgen
-
Folge vom 10.07.2024Podcast: Protest gegen christliche Fundamentalist*innen in der Münchner Olympiahalle
-
Folge vom 14.06.2024Poesieboten vom 14.06.2024Im HP8 in München fand am 23.04.24 im „Projektor" das „Open Stage meets Poesiebot*innen, meets Münchner Autor*innen“ statt. Auf dieser offenen Bühne für Lyrik, Prosa und Mundart gab es viele Highlights. Hören Sie u.a. in dieser Sendung: Elfriede Hafner-Krosenberg, Heidi Mergner, CHRIS URAY und Katharina Schweissguth als alte Socken-Bauchrednerin! Am Schluss präsentierte die High Fantasy-Autorin Sara G. Haus eine Leseprobe aus ihrem Debütroman „Splitter & Glas“. Moderation: CHRIS URAY.
-
Folge vom 13.06.2024Alles was ... Geoingeneering zur Klimarettung beitragen kannRiskantes Spiel oder letzte Chance? Geoengineering als Mittel gegen den Klimawandel? Was ist Geoengineering eigentlich? Sind solche Methoden schon im Einsatz? Ist das Ganze unbedenklich? Und sollten wir als Gesellschaft in die Überlegungen über den Einsatz miteinbezogen werden? Diese Themen diskutieren wir in der aktuellen Folge von "Alles was...". Unser Gast ist Klima-Ökonom Gernot Weber der uns live zugeschaltet aus den USA bei der Beantwortung dieser Fragen helfen wird. Schaltet ein, wenn es am 13.06. um 20Uhr wieder heißt: Alles was… Geoengineering zur Klimarettung beitragen kann.
-
Folge vom 31.05.2024"Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie"In der Reihe "Gemeinwohl statt Profit - Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie" stellen wir die Ausstellung „Fairer Handel in München“ vor, die noch bis zum 5. Juni 2024 in der Volkshochschule München-Ost gezeigt wird, und die einen guten Überblick gibt, wie sich Stadt und Münchner Zivilgesellschaft für den Fairen Handel einsetzen. Außerdem berichten wir von den Jahrespressekonferenzen von Fairtrade-Deutschland, das ist die Organisation die das Fairtrade-Siegel vergibt, und der GEPA, die Genossenschaft ist die größte europäische Handelsunternehmen für fair gehandelte Produkte. Beide Konferenzen geben gute Einblicke in die derzeit schwierige Situation des Fairen Handels. Die Sendung wird unterstützt vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.