Im Dezember-Podcast des Bundes für Geistesfreiheit München bei Radio LORA München auf UKW 92.4 und DAB+ hören Sie folgende Beiträge.
- In einem Schwerpunkt geht es um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Genauer gesagt geht es um den Kampf für die Abschaffung des § 218 StGB, also um die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Daneben sprechen wir über die prekäre Versorgungslage von ungewollt Schwangeren in Bayern und den Protest gegen radikale Abtreibungsgegner*innen. Dazu hören wir Vertreter*innen von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Pro Familia, Slutwalk München, Arbeitskreis kritischer Jurist*innen, Frauenverband Courage, Fachinformationsstelle Rechtsextremismus, Stimmen von Demoteilnehmer*innen sowie Laura Dornheim, Autorin des Buchs „Deine Entscheidung.
- Außerdem heißt es mal wieder „Gegen Tanzverbot und Stille Tage“, wir schauen auf unsere 21 Heidenspaßpartys, die wir im November in zehn Münchner Clubs und Bars veranstaltet haben.
- Und zu Beginn unserer Sendung geht es um die Frage, warum die Kardinäle Faulhaber, Wendl und Döpfner es nicht nicht verdient haben, in München mit einem Straßennamen geehrt zu werden.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
Mediathek - Lora München Folgen
Hier finden Sie die Mediathek von Lora München zum Download. Der Inhalt macht den Unterschied!
Folgen von Mediathek - Lora München
100 Folgen
-
Folge vom 03.12.2024Dezember 2024-Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Straßennamen umbenennen, §218 StGB, Tanzverbot
-
Folge vom 26.11.2024„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 9In der Sendung geht es um Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße entlang der Lieferkette bzw. Wertschöpfungskette sowie um die Frage, ob das deutsche Lieferkettengesetz, die europäische Lieferkettenrichtlinie und ein Abkommen im Rahmen der UNO (UN-Treaty) daran was ändern können. Dazu hören wir Felix Roll von der Initiative Lieferkettengesetz und Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut. Und am Ende der Sendung sprechen wir über ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty), das ist eine Art Lieferkettengesetz bzw. Abkommen auf globaler Ebene im Rahmen der UNO. Mehr dazu von Gabriele Köhler von Women Engage for a Common Future (WECF).
-
Folge vom 05.11.2024November 2024 Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Tanzverbot, §218, Pro ChoiceIn der Sendung haben wir folgende Themen vorbereitet: - es geht um Tanzverbote an den sog. Stillen Tage in Bayern. Wir erklären, warum der Bund für Geistesfreiheit München trotzdem im November 2024 19 Veranstaltungen macht, auf denen getanzt und gefeiert werden kann, und was er dafür tun muss. - Wir berichten von einer Pro Choice-Kundgebung gegen den sog. 1000 Kreuze-Marsch radikaler Abtreibungsgegner*innen am 29. September auf dem Odeonsplatz. - Und wir stellen einen Gesetzentwurf von 26 Organisationen für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs vor. Dazu waren wir am 17. Oktober auf einer Pressekonferenz, auf der der Vorschlag präsentiert worden ist.
-
Folge vom 30.10.2024FAU – Die Freie ArbeiterInnen Union in MünchenWer sind sie, was wollen sie? Im Gespräch mit den Mitgliedern Andreas, Olli und Matthias wird die Herkunft, Aufbau, Ziele und aktuelle Situation München aufgedröselt.