Neue Liebe, traurige Trennung, böser Bankrott. Lieben wir nicht alle Quatsch und Tratsch? Ganz klar, glaubt die langjährige Chefredakteurin der "Bunten", Patricia Riekel und gibt dem Boulevard im Gespräch mit Kai Schmieding und Michael Meyer viel Zukunft.

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
45 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Promis, Pech und Pleiten - Hat Boulevardjournalismus Zukunft?
-
Folge vom 12.07.2024Sommer in Berlin - berichten, wenn der Kanzler Urlaub machtThomas Bimesdörfer und Florian Mayer sprechen mit ARD-Hauptstadt-Korrespondent Ulli Hauck über die anstehenden Parlamentsferien, das Sommerloch, die sauren Gurken und die Themen, die uns erhalten bleiben. Kommen jetzt die großen Hintergrundgeschichten?
-
Folge vom 05.07.2024Kompliziertes Verhältnis - Verfassungsschutz und PressefreiheitFlorian Mayer und Michael Meyer sprechen mit DJV- Chef Mika Beuster über die Zulässigkeit der Beobachtung der Zeitung "Junge Welt" durch den Verfassungsschutz. Wo beginnt die wehrhafte Demokratie, wo endet die Pressefreiheit? Ein Gericht entscheidet.
-
Folge vom 28.06.2024Willkür? Slowakei stellt öffentlichen Rundfunk neu aufKai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit der ARD-Korrespondentin Marianne Allweiss über die Auflösung und Neugründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Slowakei. Folgt Premier Fico hier Beispielen aus Ungarn und Polen und was sagt die EU?