(00:00) INTRO: Sendestart von Antenne Brandenburg vor 35 Jahren - 06.05.1990, 09:00 Uhr | (01:51) MEDIENPOLITIK: „Neuer Koalitionsvertrag, Digitalministerium und Kulturstaatsminister“ (1) - Michael Meyer | (10:57) MEDIENPOLITIK: „Neuer Koalitionsvertrag, Digitalministerium und Kulturstaatsminister“ (2) - Leif Kramp - Stephan Weichert | (23:02) JUBILÄUM: 35 Jahre Antenne Brandenburg - Wie alles begann - Thomas Vogel | (33:12) in memoriam: Andreas Hahn - Katrin Mandel | (42:42) BONUS: Antenne Brandenburg - Dieter Schneider (2010) | (46:24) BONUS: Alexander Jereczinsky (2003) | (47:34) BONUS: Hannelore Steer (2010) | (49:45) BONUS: Christoph Singelnstein (2010) | (59:13) BONUS: Trailer 20 Jahre Antenne Brandenburg (2010) | (1:02:19) BONUS: Fragmente vom Antenne-Brandenburg-Sendestart 06.05.1990 | (1:12:10) BONUS: Otto Waalkes gratuliert (2010) || Jörg Wagner
                
                
             
        Medien
Medienmagazin Folgen
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Folgen von Medienmagazin
        52 Folgen
    
    - 
    Folge vom 10.05.2025Medienpolitik der Bundesregierung | 35 Jahre Antenne Brandenburg | Andreas Hahn
- 
    Folge vom 03.05.2025PRESSEFREIHEIT | #SaveSocialDay | RADIO | Urte Blankenstein(00:00) INTRO: Reporter ohne Grenzen (RSF) - Pressefreiheitsranking 2025 - Christopher Resch, RSF | (01:27) PRESSEFREIHEIT: Wie ist die Bilanz 2025? - Mika Beuster, DJV | (11:25) #SaveSocialDay: Hilft ein Tag ohne Posten, Liken und Swipen? - Björn Staschen | (18:57) RADIO: Helfer in der Not? - Holger Paesler, APR | (29:24) in memoriam: “Frau Puppendoktor Pille” - Urte Blankenstein | (38:44) BONUS: RADIO: Aus der Krise half ein Radio - Ahrtalradio - Christian und Palina Milling - MM 16.07.2022 | (51:02) BONUS: RADIO: Krisenerprobt und weiterentwickelt - Rainer Suckow - MM 23.04.2022 | (1:25:41) BONUS: RADIO: Suche nach dem Radio für die Krise - Rainer Suckow - MM 10.09.2022 | (1:48:12) BONUS: WARNTAG: Rundfunk als Krisen-Infrastruktur - Michael Kalisch - MM 10.12.2022 || Jörg Wagner
- 
    Folge vom 26.04.2025TAZ | FREIENRAT | PAPST(00:00) INTRO: Papst-Beisetzung mit Spekulationen | (01:50) ANGRIFF: Cyber-Attacke auf die taz - Die Spur führt nach Ungarn - Anne Fromm - Jean-Philipp Baeck | (19:18) KONGRESS 1: taz lab 2025 - Michael Meyer | (27:38) KONGRESS 2: Freie Mitarbeitende von ARD/ZDF/Deutschlandradio diskutierten zwei Tage Herausforderungen, Sorgen und Forderungen - Christoph Reinhardt | (39:23) PODCAST-TIPPS: Podcasts - Hintergrund zur Eilmeldung (am Beispiel Tod von Papst Franziskus) - Esther Simon | (48:15) BONUS: Das mediale Sterben des Papstes Johannes Paul II. - 02.04.2005 | (1:03:14) BONUS: taz-Talk “Don't shoot the messenger | Klimajournalismus unter Beschuss - Özden Terli - Christian Jakob - 24.04.2025 || Jörg Wagner
- 
    Folge vom 19.04.202520 JAHRE YOUTUBE(00:00) INTRO: "Me at the zoo“ - Erstes YouTube-Video - Jawed Karim (2005) | (01:29) 20 Jahre YouTube - DER ANFANG - Chad Hurley (2007) - Oğuz Yılmaz (2016) | (11:24) DIE PROFESSIONALISIERUNG - Christoph Krachten (2015) | (20:53) GLOBAL - Südafrika: Khaya - China: Marc van der Chijs, Gary Wang, ZengYinYan - Brasilien: Marcoseij - Eleni Klotsikas (2007) | (35:19) DIE KRITIK - Markus Beckedahl | (46:42) BONUS: Das Phänomen Y-Titty - Anja Goerz - Philipp Laude - Matthias "TC" Roll (2013) | (56:56) BONUS: 20 JAHRE YOUTUBE - Andreas Briese | (1:08:29) BONUS: YouTube-freie Zone OutBack - Eleni Klotsikas (2007) || Jörg Wagner
