
Gesundheit, Wellness & Beauty
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Folgen
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Top Expertinnen, tolle Frauen, meine Themen.Jede Woche empowern wir dich mit Wissen und Inspiration und sprechen mit Top Expertinnen und tollen Frauen über die Themen, die in der Lebensmitte plötzlich groß werden.Diana Helfrich, Apothekerin und Medizinjournalistin mit Schwerpunkt Frauengesundheit spricht mit Fachfrauen aus Medizin und Forschung über die Wechseljahre und alle angrenzenden Gesundheitsthemen.Julia Schmidt-Jortzig lädt Psychologinnen, Philosophinnen, Autorinnen, Künstlerinnen, Finanzexpertinnen und Hörerinnen ein.MENO AN MICH ist ein Raum, in dem wir auch über alles reden können, was uns Frauen in der Lebensmitte bewegt: unser Körpergefühl, unser Liebesleben, unsere mentale Gesundheit, unsere Finanzen, unsere Partnerschaften – aber auch die großen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit aus konsequent weiblicher Sicht. Wir wollen in diesem Raum Fenster und Türen öffnen für dich – und ihn ausdehnen, denn wir mittelalten Frauen haben noch so viel vor!"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Diana bei Intagram: @apothekeriin_ihres_VertrauensJulia bei Instagram @julia_jortzigIhr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++ +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: (….)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
-
Folge vom 21.10.2022Die Kraft der Wut. Julia spricht mit der Systemischen Coachin Friederike von AderkasSeit Kindertagen haben wir gelernt, Wut zu unterdrücken, gilt sie doch als Zeichen der Zerstörung. Das ist fatal, denn Wut ist ein Gradmesser für unser Wohlbefinden. Wer ihr nicht zuhört, läuft Gefahr, den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen zu verlieren, krank zu werden und eine Depression zu entwickeln, sagt Diplom-Pädagogin Friederike von Aderkas. Wer sie aber für sich zu nutzen weiß, der hat die Kraft zur Veränderung - und das ist toll! In dieser Folge spricht Julia mit Friederike von Aderkas über die konstruktive Kraft eines unterschätzten Gefühls und ihr Buch.ZITAT: "Wut ist eine Kraft, die dem Leben dient und Veränderung ermöglicht."...............................................Infos zur FolgeBuchtipps:Das Buch "Wutkraft" von Friederike von Aderkas bietet dir Einblicke in die Vielseitigkeit deiner Wut und wie du mit dieser umgehen kannst. Erschienen beim Beltz Verlag, 256 Seiten, kostet 16,99 Euro. ISBN: 978-3-407-86644-8.Auch Kinder empfinden Wut und können den Umgang damit erlernen. "Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen" zeigt, dass man auch mal der eigenen Wut Raum geben darf. Erschienen beim Hanser Verlag, 80 Seiten, kostet 16,00 Euro. ISBN: 978-3-446-24677-5.................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 14.10.2022Hormontherapie - ja oder nein? Mit Diana und Dr. Katrin SchaudigUnseren Müttern wurden Hormone nach dem Gießkannenprinzip verordet, nach 2002 waren sie verpönt, weil eine gigantische Studie gezeigt hatte: Sie machen Herzinfarkte und Brustkrebs. Und heute, zwanzig Jahr später, nachdem die Ergebnisse von damals neu bewertet wurden und es andere Wirkstoffe und Darreichungsformen gibt? Da haben viele Frauen noch immer Angst davor, für andere sind sie eine Lifestyle-Entscheidung. Diana sucht mit der amtierenden Mrs. Menopause (aka Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft), der Gynäkologin Dr. Katrin Schaudig nach einer zeitgemäßen Antwort auf die Frage: Soll ich Hormone nehmen?"Frauen haben zu viel Angst vor Hormonen.".................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur WebsiteHier geht's zum Buch von Dr. Katrin Schaudig & Dr. Anneliese Schwenkhagen: Kompass Wechseljahre (Trias Verlag)Hier geht's zum Buch von Dr. Sheila de Liz: Woman on Fire (Rowohlt Verlag)Hier geht's zum Buch von Diana Helfrich: Wechseljahre – ich dachte, ich krieg' das nicht! (Mosaik Verlag)..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 07.10.2022"Ich lebe in einem Mehrgenerationen Projekt" Julia spricht mit Bewohnerin Regina HunkeRegina Hunke lebt seit 5 Jahren im Wohnprojekt Wir vom Gut in Düsseldorf. Sie war schon immer eine Frau, die ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gelebt hat. Kinder gehörten nicht dazu, aber ein erfülltes Arbeitsleben auf interkultuereller Ebene, immer in Kontakt mit vielen ganz unterschiedlichen Menschen. Ihren heutigen Partner hat sie mit 55 kennengelernt, aber eine Beziehung "mit Klebstoff" liegt ihr nicht und überhaupt suchten sie auch gemeinsam nach einem Leben in größerer Gemeinschaft, in der man zusammen und trotzdem frei leben kann. Deshalb wurde sie Teil des Gründungsteams des großen Mehrgenerationenwohnprojektes WIR VOM GUT in Düsseldorf. Im Gespräch mit Julia erzählt sie uns, wie es sich dort lebt, wie sie und ihre Mitbewohner mit Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Prioritäten im Zusammenleben umgehen - und wie man eine solche Initiative erfolreich gründet. Denn sie sagt, es gäbe sehr viele mittelalte Frauen, die sich bei ihnen bewürben - aber nicht für alle sei Platz. "Da muss man selbst aktiv werden". "Wer Gemeinschaft liebt, bereit ist zu teilen und Unterschiede gut stehen lassen kann, für den ist ein Leben im Mehrgerenationenhaus ein guter Ansatz - konfliktfrei ist es nicht und eine Menge Arbeit.".................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur Website..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 30.09.2022Ich nehm erstmal was Pflanzliches: Was können Phytohormone & Co.? (Teil 1). Diana spricht mit der Ärztin Dr. Susan ZeunnEs gibt nicht viele Fachbücher zu Pflanzenheilkunde in der Gynäkologie, erfreulicherweise ist kürzlich eines erschienen, das den Wechseljahren ein ganzes Kapitel widmet (und das auch für fortgeschrittene Laien sehr lesbar ist). Diana spricht mit der Autorin und Ärztin Dr. Susan Zeun darüber, was man mit Pfanzenkraft erreichen kann in der Behandlung von Hitzewallungen und anderen typischen Symptomen des hormonellen Wechsels. "Ich hab überhaupt nichts gegen Hormone! Aber wenn sie nicht gewünscht sind, kommt man mit individueller Phytotherapie oft sehr weit.".................................................Tipps & Links zur Folge:Buch: Susan Zeun: Phytotherapie in der Frauenheilkunde. Thieme Verlag 2021. ..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.