MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.-Logo

Gesundheit, Wellness & Beauty

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Top Expertinnen, tolle Frauen, meine Themen.Jede Woche empowern wir dich mit Wissen und Inspiration und sprechen mit Top Expertinnen und tollen Frauen über die Themen, die in der Lebensmitte plötzlich groß werden.Diana Helfrich, Apothekerin und Medizinjournalistin mit Schwerpunkt Frauengesundheit spricht mit Fachfrauen aus Medizin und Forschung über die Wechseljahre und alle angrenzenden Gesundheitsthemen.Julia Schmidt-Jortzig lädt Psychologinnen, Philosophinnen, Autorinnen, Künstlerinnen, Finanzexpertinnen und Hörerinnen ein.MENO AN MICH ist ein Raum, in dem wir auch über alles reden können, was uns Frauen in der Lebensmitte bewegt: unser Körpergefühl, unser Liebesleben, unsere mentale Gesundheit, unsere Finanzen, unsere Partnerschaften – aber auch die großen gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit aus konsequent weiblicher Sicht. Wir wollen in diesem Raum Fenster und Türen öffnen für dich – und ihn ausdehnen, denn wir mittelalten Frauen haben noch so viel vor!"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Diana bei Intagram: @apothekeriin_ihres_VertrauensJulia bei Instagram @julia_jortzigIhr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++ +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: (….)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

168 Folgen
  • Folge vom 10.02.2023
    Die Kümmerfalle – und was sich daran ändern muss
    Heute spricht Julia mit der Publizistin Susanne Garsoffky über ihren Sachbuch-Klassiker "Die Kümmerfalle", denn in eben dieser Kümmerfalle sitzen Frauen, die mitten im Leben stehen, oft. Und zwar, so Garsoffky, weil sie es offenbar bewusst in Kauf nehmen, weil sie sich kümmern wollen, weil sie für Kinder und Verwandte da sein wollen – nicht weil sie zu dumm sind, zu verstehen, dass sie dabei draufzahlen. Allen bisherigen Gesetzesänderungen zum Trotz, die sie nun umso mehr benachteiligen, nimmt immer noch ein Großteil der Frauen immense monetäre Nachteile in Kauf, um für andere da zu sein. Und wir, so die Forderung von Susanne Garsoffky und Co-Autorin Britta Sembach, sollten ihnen – auch von staatlicher Seite her (!) dafür dankbar sein, statt sie zu sanktionieren, denn diese Arbeit muss getan werden. Die Gesellschaft, so Garsoffky, braucht gerade in Zukunft dieses "weibliche Prinzip", nach dem wir uns umeinander kümmern, aber auch endlich eine Entlohnung dieser wichtigen Arbeit.ZITAT: "Wir Frauen kümmern uns einfach, weil es jemand machen muss. Und weil es wesentlich ist, nicht weil wir zu dumm sind, zu verstehen, dass uns daraus Nachteile erwachsen."Tipps & Links zur Folge:BücherDie Alles is möglich-Lüge. Wieso Familien und Beruf nicht zu vereinbaren sind (2014): von Susanne Garsoffky und Britta Sembach (Penguin Random House, 256 Seiten, ISBN: 978-3-570-55252-0)Der tiefe Riss. Wie Politik und Wirtschaft Eltern und Kinderlose gegeneinander ausspielen (2017): von Susanne Garsoffky und Britta Sembach (Penguin Random House, 256 Seiten, ISBN: 978-3-641-18340-0)Die Kümmerfalle. Kinder, Ehe, Pflege, Rente – Wie die Politik Frauen seit Jahrzehnten verrät (2022): von Susanne Garsoffky und Britta Sembach (Penguin Random House, 272 Seiten, ISBN: 978-3-421-04872-1)Social MediaFacebook: Susanne GarsoffkyTwitter: SGarsoffkyInstagram: Susanne.garsoffk..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2023
    Wie Stress und Speck zusammenhängen. Diana spricht mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Post
    Wer Diät macht, schüttet mehr Stresshormone aus. Sogar dann, wenn er oder sie sicher ist, gar nicht gestresst zu sein vom Ernährungsprogramm. Und wer sich wegen seines Gewichts diskriminiert fühlt, schüttet ebenfalls Stresshormone aus. Beides ist bewiesen. Und beides ist ein Problem. Denn wer unter Stress steht, ist in einer Stoffwechselsituation, wo eines praktisch unmöglich ist: abnehmen. Heute spricht Diana mit der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Post über genau diesen Zusammenhang und darüber, wie Stressabbau gelingt."Diäten bringen nichts. Hört einfach damit auf!".................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zum Buch von Petra Schleifer und Dr. Antonie Post: Gesundheit kennt kein Gewicht (südwest Verlag).Hier geht's zur Website von Dr. Antonie PostHier geht's zum Instagram Kanal von Dr. Antonie Post..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.01.2023
    Depressionen - warum sie auch politisch sind
    In dieser Folge zu Gast: die österreichische Feministin Beatrice Frasl. Wer ihr Buch "Patriarchale Belastungsstörung" gelesen hat, weiß: Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, im Laufe ihres Lebens an einer Depression oder Angststörung zu erkranken, kulturübergreifend doppelt so hoch wie bei Männern. Beatrice Frasl sagt: Dafür gibt es gute Gründe, denn nach wie vor seien Frauen weltweit in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt, von Armut bedroht und nicht selten Gewalterfahrungen ausgesetzt. Viele haben also allen Grund, deprimiert zu sein. Psychische Gesundheit, so Frasl sei also nicht das Luxusproblem Einzelner, sondern eine kollektive Aufgabe. Sie spricht von einer Pandemie der psychischen Erkrankungen, die eng verbunden sei mit sozio-ökonomischen Verhältnissen, in denen Menschen – und vor allem eben Frauen – leben. Noch immer, so ihre These, gehe man zu sehr von einem "gestörten Individuum" aus und spräche viel zu wenig darüber, dass viele psychische Erkrankungen oft eine im Grunde gesunde Antwort auf ein krankmachendes Umfeld oder System seien, das Ungleichheit hinnähme.ZITAT: "Wir alle, aber insbesondere Frauen, leben in einem System, das uns auch psychisch in die Knie zwingt. Psychische Erkrankungen sind also eine politische, gesamtgesellschaftliche Aufgabe, kein Luxusproblem Einzelner."Infos zur FolgeInstagramBeatrice Frasl: @fraufraslFacebookhttps://www.facebook.com/fraufrasl/BuchtippPatriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche: von Beatrice Frasl (Haymon Verlag / 384 Seiten / ISBN: 978-3-7099-8175-7).................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2023
    Splatter im Badezimmer: starke Blutungen
    Hört das denn gar nicht mehr auf? Wie viele Tampons am Tag sind noch kein Grund zur Beunruhigung, sondern einfach nur irre lästig? Ist ein plazentaartiger Klumpen in der Toilettenschüssel jemals ein medizinischer Notfall? Wann muss ich auffallend dolle oder lange Perioden unbedingt ärztlich abklären lassen? Starke Blutungen sind oft der erste Gruß der Wechseljahre. Heute spricht Diana mit Mrs. Menopause (aka der Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft) Dr. Katrin Schaudig über dieses Phänomen und wie man es behandelt sowie über seine häufige Ursache, die so genannte Östrogendominanz.Zitat: "Haarausfall und Abgeschlagenheit sind oft die Folge starker Blutungen in den Wechseljahren, dahinter steht Eisenmangel. Sie glauben nicht, wie viele Frauen ich glücklich mache mit einem Eisenpräparat." Infos zur FolgeWebsiteshormone-hamburg.dehormonakademie-hamburg.deBuchtippsKompass Wechseljahre: Von Hitzewallungen bis Gewichtszunahme: Hormontherapie – ja oder nein? von Dr. med. Anneliese Schwenkhagen und Dr. med. Katrin Schaudig (Trias Verlag / ISBN: 978-3-8304-6079-4).................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X