Der verkante Künstler Sohn wird erst im Tode als Künstler erkannt
Der verkante Künstler Sohn wird erst im Tode als Künstler erkannt © NinaMalyna / iStock.com

Hörspiel

Michael Kramer - Zweifel und Entfremdung

Ein aufrührerischer Sohn gerät in Konflikt mit der bürgerlichen Welt, und sein Ableben wird zu einer Anklage gegen das etablierte System. Diese beunruhigende Geschichte basiert auf einem Werk von Gerhart Hauptmann.

Die Figuren in Gerhart Hauptmanns "Michael Kramer" sind sowohl schwer zu hassen als auch zu lieben. Diese vermeintlichen Helden streben nach geistiger Erfüllung, verlieren dabei jedoch den sicheren, bürgerlichen Boden. In ihrem Streben zerstören sie letztlich denjenigen, der in der Welt der Ideen möglicherweise erfolgreich gewesen wäre: den Sohn von Michael Kramer, einem Lehrer an der Königlichen Hochschule. Nacht für Nacht verbringt der junge Mann in einer Schänke, wo er Vertreter der Gesellschaft wie Assessoren, Architekten und junge Adelige karikiert, während diese ihn verhöhnen. Erst an seinem Sterbebett erkennt man die vornehmen Züge seines Künstlerseins.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Michael Kramer - Zweifel und Entfremdung" im Überblick

Michael Kramer - Zweifel und Entfremdung

von Gerhart Hauptmann

Mit Albert Bassermann, Else Bassermann, Hans Quest, Hans Paetsch

Produktion: 1949

Sendezeit Sa, 02.08.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung