Die Klimapolitik der etablierten politischen Parteien geht einigen nicht weit genug. Vor allem Aktivistinnen und Aktivisten üben immer wieder Kritik. Aber wer kann dann die Klimakrise lösen? Neue Formen der Partizipation, wie die Klimaliste, oder doch die parlamentarische Politik?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimakrise-und-politische-partizipation

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 08.06.2021Klimakrise und politische Partizipation
-
Folge vom 01.06.2021Wenn der Permafrost tautEr bedeckt weite Teile von Russland, Alaska oder Kanada und das oft schon seit Zehntausenden von Jahren: der Permafrost. Doch es könnte sein, dass er das nicht mehr allzu lange tut. Denn der Permafrost taut und die Folgen für Klima und Menschen könnten fatal sein. (00:00:53) Werbung: Ökostrom mit „LichtBlick“ (00:01:21) Permafrost: Im Gespräch mit Yannick Köhler (00:03:23) Welche Gefahr bringt das Abschmelzen des Permafrost mit sich? (00:04:31) Permafrostforscher Matthias Ullrich zur Schmelzmenge (00:06:50) Wie weit ist der Permafrost geschmolzen? (00:10:18) Wie betrifft die Permafrostschmelze ihre Bewohner? (00:13:09) Mission Energiewende: Mit Mammuts für den Permafrost (00:16:55) Mission Energiewende: Verabschiedung (00:17:40) Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-permafrost
-
Folge vom 25.05.2021Wie hängen Pandemien und der Klimawandel zusammen?Umweltzerstörung und die Entstehung von Pandemien hängen zusammen. Für unsere Gesundheit brauchen wir ein neues Verhältnis zur Natur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltzerstoerung-und-corona
-
Folge vom 18.05.2021Minimalistisch für die UmweltEin minimalistischer Lebensstil kann sich positiv auf das eigene Wohlbefinden und auf unsere Erde auswirken. Wie kann ein solcher Lebensstil aussehen und was genau hat die Umwelt damit zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-minimalistischer-lebensstil