Das Internet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch über die Nachhaltigkeit im Netz denken wohl die Wenigsten nach. Deshalb fragen wir uns in dieser Woche: Wie geht Nachhaltigkeit im Web überhaupt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mission-energiewende-nachhaltigkeit-im-internet

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 09.04.2019Mission Energiewende | Nachhaltigkeit im Internet - Das grünere Google?
-
Folge vom 03.04.2019Mission Energiewende | Nachhaltig grillen? - "Einfach mal bleiben lassen"Die Deutschen grillen gerne und viel. Und das ist weder gut für die Umwelt noch für das Klima. Können wir denn überhaupt richtig nachhaltig grillen? Nein, leider nicht. Aber ein bisschen besser geht es schon. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-grillen
-
Folge vom 26.03.2019Mission Energiewende | Scientists for Future - "Was der Lindner gemacht hat, war 'ne absolute Steilvorlage"Klimapoltik sei keine Sache für streikende Schüler, sondern für Profis meinte FDP-Chef Christian Lindner kürzlich in einem Interview. Die Profis haben sich nun gemeldet. Und zwar 23.000. Wir haben Volker Quaschning, einen der Initatoren von „Scientists for Future“ in Berlin zu einem Spaziergang an der Spree getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-scientists-for-future
-
Folge vom 19.03.2019Mission Energiewende | Von Barschen und Basilikum - Italien in Berlin?Auf der ECF Farm in Berlin leben Basilikum und Buntbarsch quasi in einer WG. Möglich macht das Aquaponik. Der Anbau soll besonders nachhaltig sein. Kann so die Landwirtschaft der Zukunft aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ecf-farm