Frauen tragen weniger zum Klimawandel bei als Männer. Trotzdem sind sie stärker davon betroffen. Wie kann feministische Klimapolitik aussehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gender-und-klima

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 04.06.2019Mission Energiewende | Gender & Klima - Geschlecht ist relevant!
-
Folge vom 28.05.2019Mission Energiewende | Tabak, Rauchen und das Klima - Geht das auch öko und fair?Jedes Jahr landen 4,5 Billionen Zigarettenstummel auf dem Boden und verseuchen so unter anderem das Grundwasser. Der Anbau von Tabak ist aber noch viel schädlicher – für das Klima und die Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tabak-rauchen-und-das-klima
-
Folge vom 21.05.2019Mission Energiewende | Ökodorf Tempelhof - Die bessere Gesellschaft?Vor rund 10 Jahren hat eine kleine Gruppe von Menschen ein baufälliges Dorf in Baden-Württemberg gekauft. Und zwar um dort nachhaltig, fair und konsensorientiert mit anderen zu leben. Wie hat sich das ambitionierte Projekt entwickelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-oekodorf-tempelhof
-
Folge vom 14.05.2019Mission Energiewende | SolarKiosk - Kaltgetränke in der SteppeEin Architekturbüro aus Berlin hat vor sieben Jahren eine Idee entwickelt, wie erneuerbarer Strom in afrikanischen Dörfern verbreitet werden kann. Per Solarkiosk nämlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-solarkiosk