Einmalige Events in Lübecks Altstadt verspricht die Nacht des 27. August. Helene Hoffmann, die Veranstaltungsmanagerin der Lübecker Museen, erzählt, was die Besucher der Museumsnacht 2022 erwartet: Yoga zwischen Gemälden im Behnhaus, Speed-Dating mit Tintoretto in der Katharinenkirche, Tangotanzen im Garten des Günter Grass-Hauses, Einblicke in die Arbeit von Museumsrestauratoren, Tanzperformances, Gin-Tasting, Henna Tattoos und noch viel viel mehr. Selbstverständlich gibt es exklusive Führungen in allen Museen – und: auch Lübecks private Galerien sind dabei. Start ist um 18 Uhr am Holstentor mit einer ukrainischen Band und Catering.

Kultur & Gesellschaft
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen Folgen
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 1 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 2 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 3 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 4 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 5 bewerten
Sind Sie reif fürs Museum? Wir blicken für Euch hinter hinter die Kulissen von Ausstellungen, Lesungen und Events. Wir liefern Geschichten, die im Museumsraum keinen Platz finden. Bei uns kommen zu Wort: Museumsleute und Künstler, Prominente und Besucher. Wir sind mit dem Mikrofon exklusiv dabei und lassen Euch mithören, was in Lübecks Kulturszene läuft. Euch verraten wir, was ihr keinesfalls verpassen solltet. Lasst Euch unterhalten und inspirieren.
Folgen von Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen
51 Folgen
-
Folge vom 02.08.2022Upside Down - Museumsnacht 2022
-
Folge vom 27.06.2022Der Untertan- Ein Podcast von und mit den Schüler:Innnen der Thomas-Mann-Schule LübeckWie reagiert man als Schüler:in, wenn einem die Lehrkraft eine Schwarte von 500 Seiten zur Lektüre auf den Tisch legt? Wann plötzlich stellt sich das Interesse ein? Und welchen Tipp sollte man unbedingt beachten, wenn man Leute auf der Straße befragt? In diesem Podcast geben Schüler:innen dem Offenen Kanal Lübeck Auskunft über ihre Idee zum Podcast, ihre Erfahrungen mit der Lektüre des Romans und bei der Durchführung des Projektes.
-
Folge vom 27.06.2022Der Untertan- Ein Podcast von und mit den Schüler:Innnen der Thomas-Mann-Schule LübeckIn dieser fünfteiligen Podcastfolge beschäftigen sich die Schüler:innen einer 10. Klasse intensiv mit dem Roman „Der Untertan" und seinen hochaktuellen Themen. Wie reagiert man als Schüler:in, wenn einem die Lehrkraft eine Schwarte von 500 Seiten zur Lektüre auf den Tisch legt? Wann plötzlich stellt sich das Interesse ein? Und welchen Tipp sollte man unbedingt beachten, wenn man Leute auf der Straße befragt? In diesem Podcast geben Schüler:innen dem Offenen Kanal Lübeck Auskunft über ihre Idee zum Podcast, ihre Erfahrungen mit der Lektüre des Romans und bei der Durchführung des Projektes. Das Hineinhören lohnt sich!
-
Folge vom 27.06.2022Der Untertan- Ein Podcast von und mit den Schüler:Innnen der Thomas-Mann-Schule LübeckIn dieser fünfteiligen Podcastfolge beschäftigen sich die Schüler:innen einer 10. Klasse intensiv mit dem Roman „Der Untertan" und seinen hochaktuellen Themen. Wie reagiert man als Schüler:in, wenn einem die Lehrkraft eine Schwarte von 500 Seiten zur Lektüre auf den Tisch legt? Wann plötzlich stellt sich das Interesse ein? Und welchen Tipp sollte man unbedingt beachten, wenn man Leute auf der Straße befragt? In diesem Podcast geben Schüler:innen dem Offenen Kanal Lübeck Auskunft über ihre Idee zum Podcast, ihre Erfahrungen mit der Lektüre des Romans und bei der Durchführung des Projektes. Das Hineinhören lohnt sich!