Bryan Adams
gehört zu den berühmtesten Rockmusikern unserer Zeit, zugleich hat er sich auch als Fotograf international große Anerkennung verschafft. Das Günter Grass-Haus präsentiert eine intime Ausstellung seiner Fotos. Damit setzt das Museum seine Ausstellungsreihe über sogenannte Doppelbegabungen fort.
Die Fotobände von Bryan Adams, aus denen eine Auswahl gezeigt wird, sind im Steidl Verlag erschienen. HOMELESS versammelt eindrucksvolle Porträts von Obdachlosen in London. WOUNDED - THE LEGACY OF WAR enthält Fotografien junger verwundeter britischer Soldat:innen. In EXPOSED zeigt Adams Persönlichkeiten aus der Musik- und Modebranche.
Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Crossover Hamburg entstanden. Die Kurator:innen sind Anke Degenhard und Mat Humphrey

Kultur & Gesellschaft
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen Folgen
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 1 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 2 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 3 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 4 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 5 bewerten
Sind Sie reif fürs Museum? Wir blicken für Euch hinter hinter die Kulissen von Ausstellungen, Lesungen und Events. Wir liefern Geschichten, die im Museumsraum keinen Platz finden. Bei uns kommen zu Wort: Museumsleute und Künstler, Prominente und Besucher. Wir sind mit dem Mikrofon exklusiv dabei und lassen Euch mithören, was in Lübecks Kulturszene läuft. Euch verraten wir, was ihr keinesfalls verpassen solltet. Lasst Euch unterhalten und inspirieren.
Folgen von Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen
51 Folgen
-
Folge vom 09.10.2023Bryan Adams Photography - Günter Grass-Haus
-
Folge vom 01.09.2023Auf den Spuren von Thomas und Heinrich MannWo kann ich trotz geschlossenen Buddenbrookhaus das Maximum an "Mann" in Lübeck erleben? Caren Heuer berichtet über die Interimsausstellung "Buddenbrooks im Behnhaus" im Museum Behnhaus Drägerhaus, Anette Klockmann über die Literarischen Spaziergänge auf den Spuren von Thomas und Heinrich Mann durch Lübecks Altstadt.
-
Folge vom 31.07.2023Museum Behnhaus Drägerhaus.Mehr Licht - Die Befreiung der NaturDie Ölstudie ist die größte Revolution in der Kunst des 19. Jahrhunderts – technisch und mentalitätsgeschichtlich. Ab 1820 konnten die Künstler dank schnell trocknender Farben mühelos direkt vor der Natur in Öl malen. So hielt die Geschwindigkeit Einzug in die Malerei. in wenigen Minuten wurden die Wolken am Himmel, die Welle am Strand und die Sonne auf der Hauswand in Kunst verwandelt. Florian Illies im Gespräch mit dem Museumsradio über Wolken, den Schnappschusscharakter von Ölstudien und über die Unmöglichkeit den Augenblick fest zu halten.
-
Folge vom 19.07.2023Museumnacht 2023Mit so vielen Angeboten und Aktionen wie noch nie kann die 21. Lübecker Museumsnacht am Samstag, 26. August, aufwarten. Die Organisator:innen der LÜBECKER MUSEEN sprechen selbstbewusst vom „buntesten Museumsfest Deutschlands“. Das diesjährige Motto „Come together“ verspricht zahlreiche interessante Begegnungen, die Nachtschwärmer:innen und Kulturfreund:innen am letzten Samstag im August von 18 bis 24 Uhr in ihren Bann ziehen werden. Der Ticketvorverkauf startet online am Freitag, 21. Juli. Unter https://die-luebecker-museen.de können bis 31. Juli Eintrittskarten als Frühbucher-Special für 10 statt 12 Euro bzw. ermäßigt für 4 statt 6 Euro erworben werden, bevor diese dann ab 1. August im offiziellen Verkauf zu den regulären Preisen von 12 bzw. ermäßigt 6 Euro online und an allen Museumskassen (außer der Katharinenkirche) .