Rainer Wiedemann Kurator, Künstler und nicht zuletzt Kunstlehrer im Gespräch mit dem Museumsradio.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, den 18.02.2024 um 11.00 Uhr im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk.
Zu sehen sind Ergebnisse in Bild und Text zum Schiff- und Dockbau, Stapelläufe, die Entwicklung der Werftarbeitsplätze an den Hellingen, den Ausrüstekais und in den Werkhallen. Ein besonderer Blick wird auf die harte Arbeit der Werftbeschäftigten gelenkt.
Die Ausstellung umfasst alle Schiffsbauwerften an der Trave von Lübeck-Zentrum bis nach Travemünde (Meyer Werft, Travewerk, Trave Werft, LMG/O&K, Koch Werft, HATRA, Schlichting, Flender Werft. Zusammengestellt wurde die Ausstellung durch den Künstler und Fotografen sowie dem inzwischen zum "Industriehistoriker" gewordenen Rainer Wiedemann.

Kultur & Gesellschaft
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen Folgen
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 1 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 2 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 3 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 4 bewerten
Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen mit 5 bewerten
Sind Sie reif fürs Museum? Wir blicken für Euch hinter hinter die Kulissen von Ausstellungen, Lesungen und Events. Wir liefern Geschichten, die im Museumsraum keinen Platz finden. Bei uns kommen zu Wort: Museumsleute und Künstler, Prominente und Besucher. Wir sind mit dem Mikrofon exklusiv dabei und lassen Euch mithören, was in Lübecks Kulturszene läuft. Euch verraten wir, was ihr keinesfalls verpassen solltet. Lasst Euch unterhalten und inspirieren.
Folgen von Museumsradio Lübeck - so vielfältig wie die Lübecker Museen
51 Folgen
-
Folge vom 02.02.2024Schiffbau in Lübeck im 20. Jahrhundert
-
Folge vom 04.01.2024Kunstinsel-WortDie Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler führt unter dem Titel »Kunstinseln« künftig an unterschiedlichen Orten in Lübeck Kunstprojekte durch. Den Auftakt bildet die Ausstellung WORT am 17.1., die in Zusammenarbeit mit dem Günter Grass-Haus entsteht.
-
Folge vom 05.12.2023Noura Dirani und Stephanie Lüning im Gespräch mit dem MuseumsradioWie Stephanie Lüning Lübecks "homegrown" Pflanzen auf Leinwand bannt. Wie Noura Dirani in der Kunsthalle Lübeck "Hello" zu den Besucherinnen und Besuchern sagt und warum Künstler im Kunstcafé zukünftig auch kochen werden und was es mit der Kinder Kunsthalle auf sich hat, darüber und über vieles anderes mehr spricht das Museumsradio mit der Künstleri Stephanie Lüning und der Leiterein der Kunsthalle Noura Dirani.
-
Folge vom 01.11.2023Debüt im Buddenbrookhaus 2022/23In diesem Jahr bewerben sich sechs Autor:innen um den Debütpreis des Buddenbrookhauses und des Lions Club Lübeck-Hanse. Bei der 2. Debütnacht am 14. November 2023 um 19 Uhr in den Lübecker media docks lernen Sie die zweite Runde der Nominierten kennen: Dirk Gieselmann (Der Inselmann), Marlen Hobrack (Schrödingers Grrrl) und Anne Rabe (Die Möglichkeit von Glück) lesen aus ihren Romandebüts. Begleitet wird der Abend durch passende Livemusik einer jungen Gitarristin und in einem abschließenden Gespräch mit Dr. Birte Lipinski, der Leiterin des Buddenbrookhauses, schildern die drei Nominierten ihre Schreiberfahrungen.