Nachdem er in den vergangenen zwei Jahren die (eigene) Musik ein wenig zugunsten anderer künstlerischer Unternehmungen hintangestellt hatte, kehrt der neuseeländische Neo-Soul-Sänger Noah Slee dieser Tage gleich mit einem doppelten Paukenschlag zurück: Nicht nur veröffentlichte er just eine neue Single, sondern wird auch am morgigen Dienstag an einem ganz besonderen Ort auftreten. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit ihm im studioeins. Seine Bühnenrückkehr als Headliner feiert der in Berlin lebende Slee unter dem Motto "Expressions World" im THF Tower, einem der ersten barrierefrei sanierten Gebäudeteile des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Deshalb wird ihn bei seinem heutigen Besuch im Bikini der Geschäftsführer dieser außergewöhnlichen Location begleiten, und ein wenig von deren Besonderheiten und zukünftigen Plänen berichten. Auch Noah Slee, der neben Zusammenarbeiten mit Joy Denalane oder seinem Gesangsbeitrag zum Feiertags-Hit "Keep Your Head Up" für seine Mischung aus traditionellem Soul und modernen elektronischen Klängen bekannt ist, wird im Interview Rede und Antwort stehen, und anschließend den ein oder anderen Song live performen.

Talk
Musik-Interviews Folgen
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Folgen von Musik-Interviews
203 Folgen
-
Folge vom 18.11.2024Noah Slee
-
Folge vom 15.11.2024Toni KaterEiner Welt, die zunehmend Lautstärke, Aggressivität und Oberflächlichkeit zu belohnen scheint, setzt Toni Kater auf ihrem neuen Album "Jemals" unter anderem das vielleicht zärtlichste gesungene "Fuck You" der Pop-Geschichte entgegen – und erzeugt auch sonst gerade durch bewusste Reduktion und Intimität eine beeindruckende, fesselnde Dringlichkeit. Auch bei ihrem mittlerweile achten Soloalbum findet Toni Kater neue Herangehensweisen an die Musik. So hat sie beispielsweise dessen Songs erstmalig komplett im Alleingang geschrieben, eingespielt und produziert, und setzt dabei fast ausschließlich auf den Klang akustischer und sparsam eingesetzter E-Gitarren – und natürlich auf ihre Stimme. Diese zieht rasch in ihren Bann, wenn die 47-Jährige Geschichten von Dingen und Menschen erzählt, die stets Gefahr laufen, im turbulenten Alltag unterzugehen, wenn sie Fragen über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Daseins stellt, oder "einfach" Gedankenspiele verfolgt, die interessante, inspirierende Wendungen nehmen und neue Perspektiven eröffnen. Am 24.11. findet das offizielle Release-Konzert für "Jemals" im Berliner Dock 11 statt; bereits heute erscheint das Album und deshalb besucht uns Toni Kater im studioeins, um im Interview darüber zu sprechen und natürlich den ein oder anderen Song live vorzustellen.
-
Folge vom 14.11.2024The Dharma ChainDas ursprünglich aus Byron Bay, Australien, stammende Quintett verließ seine sonnige Heimat zugunsten der pulsierenden Musikszene Berlins. Dort fanden die fünf ganz offenbar einen äußerst fruchtbaren Boden für ihren psychedelisch groovenden Rock vor, wie das Debütalbum "Nowhere" beweist. Als Mischung aus Sixties-Garage-Rock und Neunziger-Shoegaze bezeichnen The Dharma Chain ihren Sound, und haben nichts weniger als die Weltherrschaft zum Ziel erkoren. Dass der Weg dorthin steinig ist, mussten sie unlängst erfahren: Nach monatelangen Verzögerungen und Vertröstungen ging das Presswerk schließlich pleite, das für die Herstellung der Vinylfassung von "Nowhere" zuständig war, und die Band stand zum Veröffentlichungstermin im Sommer ohne physisches Produkt da. Ganz im Geiste des Gruppennamens überwanden die Musiker:innen den materiellen Mangel selbstbewusst, indem sie sich auf die ohnehin wichtigere spirituelle Erfahrung konzentrierten, die nur Live-Konzerte bieten können, und gewannen so zahlreiche neue Fans. Just von einer erfolgreichen kleinen Tour durch Deutschland und Polen zurückgekehrt, sind The Dharma Chain heute Abend für Interview und Live-Kostprobe zu Gast im studioeins.
-
Folge vom 14.11.2024Lina Maly und Moritz Krämer über "Wolf Biermann Re:imagined"Morgen wird Wolf Biermann 88 Jahre alt. Am selben Tag erscheint eine Hommage in Albumform, die beweist, wie genre- und generationenübergreifend der Einfluss des in Hamburg geborenen Liedermachers auch heute noch ist und welche Aktualität viele seiner Texte nach wie vor besitzen. Zu der illustren Künstler:innenschar, die Biermann hier mit Neuinterpretationen seiner Stücke die Ehre erweisen, zählen dementsprechend unter anderem Wolfang Niedecken (Bap), Betterof, Haiyti, Meret Becker, Bonaparte und der Rapper Torch. Ebenfalls mit von der Partie sind Moritz Krämer (u.a. Die Höchste Eisenbahn) und Lina Maly, die uns im Studio von ihrer Verbindung zu Wolf Biermann sowie der Geschichte hinter "Biermann re:imagined - Lieder für jetzt!" erzählt haben – und natürlich auch den ein oder anderen Song des Albums vorgestellt haben.