Sonnenaufgang, Stern und Mond – nach "Alba" und "Stella" hat Luca Vasta nun ihr Album "Luna" veröffentlicht; und die Reihe scheint komplett. Ihre Musik hat inhaltlich dabei eher weniger mit Himmelskörpern zu tun. Vielmehr sind es aufbauende Songs, die sich anfühlen, wie der gute Laune Soundtrack zu einem Urlaubstag in Italien. Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, singt Luca Vasta auf "Luna" nun komplett auf Italienisch. Mit ihrem "Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig. Sie hat ihr eigenes Label, "Gelato Records", und zusammen mit Philipp Steinke schreibt und produziert Luca Vasta Songs und Videos komplett selbst.

Talk
Musik-Interviews Folgen
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Folgen von Musik-Interviews
203 Folgen
-
Folge vom 20.08.2024Luca Vasta
-
Folge vom 19.08.2024KAZMSAlles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportiert eine Singer-Songwriter-Romantik, die an abendliche Waldspaziergänge erinnert.
-
Folge vom 13.08.2024Veigh Marlow"Why", fragt sich Veigh Malow auf ihrer zweiten EP und hinterfragt dabei das eigene Business, die Musikindustrie. Konkreter geht es ihr darum, wo eigentlich die Wertschätzung für die künstlerische Arbeit bleibt, wenn oftmals weder Bezahlung noch ideele Anerkennung zu stimmen scheinen. Auch wenn es hoffnungslos scheint — ständig verlangt wird, dass Content auf allen möglichen Plattformen publiziert wird und stets neuer Input nachkommen muss, kann sich Veigh Malow offenbar trotzdem keinen anderen Job als den der Musikerin vorstellen. Neben der Frustration über das Metier, in dem sie selbst arbeitet, speisen sich Lyrics und Musik der Hamburgerin aus persönlichen, emotionalen Ereignissen wie dem Verlust der Liebe oder dem Erkennen der eigenen Grenzen und Stärken.
-
Folge vom 12.08.2024Christian GradeChristian, a.k.a. Soulhunter, ist studierter Sozialwissenschaftler. Mit 17 startete er seine Reise als DJ, von House über Electro, bis er sein Zuhause bei Breakbeats fand. Er hatte Residencies in den legendärsten Clubs Berlins, spielte und veröffentlichte auf Ed2000’s Label "Dangerous Drums". Als Christian Grade kehrte er dann zurück zu Melodic House, Tech House und Techno mit Oldschool-Touch. Neben seiner Liebe zur elektronischen Musik ist Christian auch bekennender Aktivist. Seit der ersten Stunde ist er Teil des Zug der Liebe, anfangs nur als Demoteilnehmer, jetzt auch im Beirat. Darüber hinaus organisierte er schon 2023 den "Save The Planet"- Float zur Rave The Planet Parade, und ist auch dieses Jahr bei Rave the Planet Teil der Peace-4-All-Crew. Wichtig ist ihm vor allem das Thema Frieden & andere Werte der Technokultur.