Unser heutiger Gast intendiert sein aktuelles Album als "Aufruf zur spirituellen Reflexion in einer Zeit, die uns oft die Sprache verschlägt." Und in der Tat gibt "Raash ve Ruach", was sich als "Lärm und Wind" übersetzen lässt, einigen Anlass zum Nachdenken. Zum Beispiel über sogenannte Genregrenzen und darüber, welcher Gewinn es sein kann, sie zu überschreiten. Denn Alex Stolze, dessen Hauptinstrument die fünfsaitige Violine ist, findet in seiner Musik ungeahnte Anknüpfungspunkte zwischen zeitgenössischer Klassik und feingliedrigen Electro-Sounds, den fesselnden Klanglandschaften nahöstlicher Skalen und komplexen Polyrhthmen. Damit schafft er ein Werk, das mit seiner Offenheit und Vielschichtigkeit gleichsam dazu einlädt, diese auch auf das "echte Leben" zu übertragen.

Talk
Musik Interviews Folgen
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Folgen von Musik Interviews
207 Folgen
-
Folge vom 26.02.2025Alex Stolze
-
Folge vom 24.02.2025Brass RiotGut, das Saxofon ist seinem güldenen Äußeren zum Trotz streng genommen ein Holzblasinstrument. Aber zum einen versteht es sich mit seinen metallenen Kolleginnen klanglich meist hervorragend, und zum anderen wäre "Woodwind Riot" ein nicht annähernd so cooler Bandname gewesen wie es Brass Riot nun ist. Und zumindest der "Riot"-Teil trifft zu, denn das einst in Lüneburg gegründete Trio macht ganz schön Krawall – im positiven Sinne. Dabei nutzen Constantin von Estorff, Simon Sasse und Carl Weiß die nicht ganz alltägliche Instrumentierung aus zwei Saxofonen und einem Schlagzeug, der sie an den richtigen Stellen mit einem sogenannten elektronischem Blaswandler Synthie-Impulse verpassen, um ihre ebenfalls ungewöhnliche Mischung aus Jazz, Punk, Ska, Pop und elektronischer Musik zu erzeugen. Mit dieser verleihen sie als routinierte Straßenmusiker nicht nur ihren umweltschutzpolitischen Anliegen mit Auftritten bei Demos und Kundgebungen Nachdruck – immerhin hat das Wort "Brass" neben der eingangs erwähnten auch noch eine weitere Bedeutung im Deutschen, nämlich "Wut" –, sondern wissen auch bei ganz "normalen" Club-Shows eine schweißtreibende Tanzsause mit politischer Botschaft abzuliefern. Ganz ohne Texte! Zuletzt haben sie ihren mitreißenden Sound 2023 auf dem Album "The Never Acting Story" dokumentiert, live kann das Spektakel am morgigen Dienstag im Club Gretchen erlebt werden. Bereits heute Abend geben uns Brass Riot einen kleinen Vorgeschmack, wenn sie nach dem Interview die kleine Bühne im studioeins entern.
-
Folge vom 20.02.2025Anna HaussNicht nur als Sängerin der Leipziger Band Still In The Woods konnte die gebürtige Berlinerin Anna Hauss bereits einige Erfolge verbuchen. Vor allem ihr Gastauftritt in der Serie "Das Damengambit", bei dem sie, sich selbst am Klavier begleitend, den von ihr mitkomponierten Song "I Can't Remember Love" sang, sorgte auch international für Lob und Interesse – Emmy-Nominierung inklusive. "Sich selbst zu begleiten – das ist die intimste Besetzung", sagt die 31-Jährige über die Filmerfahrung, und überträgt besagte Intimität gekonnt auf ihr am 21.3. erscheinendes zweites Solo-Album "Unknown Waters". Herausgekommen sind gefühlvolle Pop-Songs voller sanfter Kraf, veredelt von Hauss' ausdrucksstarker Stimme, die scheinbar mühelos zwischen tiefem Raunen und sopranhellem Schweben zu wechseln vermag. Wir hören schon mal in das Album rein und sprechen mit Anna Hauss darüber wie auch über die dazugehörige Release-Show am 8.4. in der Kantine am Berghain – und natürlich über so manches mehr, denn sie ist heute unsere Lokalmatadorin.
-
Folge vom 13.02.2025Odd CoupleMan könnte sie alte Bekannte von radioeins nennen. Odd Couple waren 2016 bei der Radioshow und während der Pandemie haben sie eines der Wohnzimmerkonzerte gespielt. Damals hatten Jascha Kreft und Tammo Dehn gerade ihr eigenes Label gegründet und darauf ihr damaliges Album "Universum Duo" veröffentlicht. In den vergangenen fünf Jahren haben sie dann an neuer Musik gearbeitet und nun steht im April ihr neues Album "Rush-Hour des Lebens" an.