Fia präsentiert euch das RSB-Konzertprogramm am 12.02. mit der Ersten Gastdirigentin des RSB: Karina Canellakis

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB Folgen
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Folgen von Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
61 Folgen
-
Folge vom 31.01.2023Karina Canellakis dirigiert Beethoven, Ligeti, Lutosławski
-
Folge vom 12.01.2023Vladimir Jurowski dirigiert Schubert und StrawinskyEntdeckt mit Fia im Konzertpodcast des RSB Schuberts Sinfonfie C-Dur „Die Große“ und Strawinskys Violinkonzert in D.
-
Folge vom 09.01.2023Petr Popelka dirigiert Kurtág, Mozart und RachmaninowDas erste Konzert des Jahres startet mit Kurtág, Mozart und Rachmaninow im Konzerthaus Berlin.
-
Folge vom 16.12.2022Vladimir Jurowski und Natalia Ponomarchuk dirigieren Beethovens Sinfonie Nr. 9Beethoven und Hoyer sind zum Jahresabschluss beim RSB zu hören. Katharina erklärt euch das Konzert. Viel Spaß beim reinhören!