Hört zum Ende des Jahres 2023 das RSB mit der Jahresabschlussmusik schlechthin – Beethovens Sinfonie Nr. 9.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB Folgen
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Folgen von Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
61 Folgen
-
Folge vom 28.12.2023Karina Canellakis dirigiert Beethovens Sinfonie Nr. 9
-
Folge vom 19.12.2023Minkowski dirigiert Rameau, Chausson und BrucknerAm 23.12.2023 erwartete euch ein festliches Programm für das Konzert vor Weihnachten. Es beginnt mit der barocken Suite aus „Les Boréades“ von Rameau, dann folgt musikgewordene Lyrik mit dem „Poème de l'amour et de la mer“ von Chausson und zum Schluss erklingt Bruckners annulierte Sinfonie Nr.2
-
Folge vom 07.12.2023Andrew Manze dirigiert Walton und ElgarFreut euch auf ein absolut britisches Konzert am 08.12.2023 im Konzerthaus Berlin.
-
Folge vom 31.10.2023Vladimir Jurowski dirigiert Beetovens „Missa Solemnis“Am 12.11.2023 führt das RSB zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin die feierliche Messe von Beethoven in der Philharmonie auf. Kat zeigt euch hier im Podcast die Besonderheiten zu diesem gigantischen Werk auf.