Am 09.03. hört ihr in der Philharmonie zwei Werke von den Wiener Komponisten: Arnold Schönberg und Gustav Mahler.
Was versteckt sich alles in den Werken?
Fia erklärt es euch hier im Podcast.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB Folgen
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Folgen von Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
61 Folgen
-
Folge vom 29.02.2024Petr Popelka dirigiert Schönberg und Mahler
-
Folge vom 12.02.2024Matthias Pintscher dirigiert Wagner, Eötvös und DebussyAm 25.02.2024 hört ihr in der Philharmonie Berlin idyllische, blumige und den wintervertreibende Musik von Wagner und Debussy. Besonders spannend wird die deutsche Erstaufführung von Eötvös' Harfenkonzert mit dem französischen Harfenisten Xavier de Maistre.
-
Folge vom 25.01.2024Vladimir Jurowski dirigiert BachAm 28.01. erlebt ihr im Konzerthaus Berlin eines der größten Kunstwerke der Musikgeschichte: die h-Moll-Messe von J.S. Bach
-
Folge vom 08.01.2024Andrés Orozco-Estrada dirigiert Dvořák und StraussZum ersten Konzert im neuen Jahr erwarten euch Dvořáks berühmtes Cellokonzert Nr. 2 und fantastische Musik von Strauss "Don Juan" und "Der Rosenkavalier" in der Philharmonie Berlin. Von Katharina erfahrt ihr alles Wichtige zu den Werken für ein tolles Konzerterlebnis.