Am 10.12. steht eine Beeindruckende Sinfonie auf dem Programm. Die 4. Sinfonie von Franz Schmidt. Ein Werk durchwebt von Chromatik. Was macht das mit der Musik? Was bringt es zum Ausdruck?
Fia verrät es euch hier in der neuen Folge des Podcasts.
Außerdem geht es um Béla Bartóks Violinkonzert Nr. 2. Das auch das Thema der Chromatik auf eine eigene Art wieder aufgreift.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB Folgen
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Folgen von Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
61 Folgen
-
Folge vom 28.11.2024David Afkham dirigiert Bartók und Schmidt
-
Folge vom 18.11.2024Vladimir Jurowski dirigiert Brahms, Beethoven und SchönbergAm 01.12.2024 erwartet ein Konzertprogramm bei dem es wohl um Vorbilder geht. Ein Komponist schielt nach dem Anderen. Es werden Partituren durchgekaut, Stilideen analysiert und weiterentwickelt und es gibt Verbeugungen zu den Altvorderen. Wer verbeugt sich jetzt vor wem? Kat verrät es euch in der neuen Episode von „Muss es sein?“
-
Folge vom 05.11.2024Vladimir Jurowski dirigiert Brahms - Ein deutsches Requiem und Haydn Sinfonie Nr. 44Am 24.11. stehen zwei Werke auf dem Programm, bei denen es ganz offensichtlich um das Thema Trauer und Tod geht. Brahms „Ein deutsches Requiem“. Hier steht mehr der Trost im Vordergrund, als die Trauer. Und zusätzlich gibt es noch die sogenannte „Trauersinfonie“ von Haydn. Aber beim genaueren Hinsehen ist es dann gar nicht mal so traurig. Kat verrät euch mehr in dieser neuen Episode von „Muss es sein?“
-
Folge vom 28.10.2024Adam Fischer dirigiert Haydn & MahlerDer Herbst schiebt graue Wolken über den Himmel und ähnlich verhangen ist auch das Konzertprogramm am 09.11. unter der Leitung von Adam Fischer. Musik von Haydn, die so gar nicht nach Haydn klingt und Gustav Mahlers gewaltige Sinfonie Nr. 5. Mehr zu den Werken, erfahrt ihr hier von Kat.