Er war Moralist. Pazifist, Denkanstoßgeber und obendrein ein fantastischer Kinderbuchautor:
Erich Kästner wäre am 23. Februar 120 Jahre alt geworden.
Und nicht nur sein "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" oder auch "das fliegende Klassenzimmer" begeistern noch heute.
Mit Jens Boyer, dem Leiter der Stadtbücherei Hamm habe ich darüber gesprochen, warum es 2019 so besonders gut und wichtig ist, sich auch Kästers Gedichte oder seinen "Fabian" noch mal durchzulesen.

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
134 Folgen
-
Folge vom 22.02.2019Zum Geburtstag von Erich Kästner
-
Folge vom 07.02.2019Karen Duve auf "Haus Nottbeck"Über die neue Folge freue ich mich besonders. Denn dieses Mal habe ich nicht nur einen prominenten - sondern auch einen sehr sympathischen Gast: Karen Duve. Sie ist eine der bekanntesten und auch eine der vielseitigsten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Kurz vor ihrer Lesung im Kulturgut Haus Nottbeck habe ich mit ihr über glotzäugigie Dichterinnen, die Kunst des feinen Wortes und Bildungsbürger im Publikum gesprochen. Schön war's!
-
Folge vom 23.01.2019Bei der Buchhandlung Harms in HammDa waren Buchhändlerin Luise Harms und ich uns sofort einig: Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ ist für uns beide das schönste Buch, das wir im vergangenen Jahr gelesen haben. Deshalb stellen wir es Euch mit Vergnügen im Podcast noch mal zusammen vor. Aber Luise Harms hat noch viel mehr fantastische Leseempfehlungen für Euch. Hört unbedingt mal rein. Außerdem habe ich mit ihr darüber geredet, was die Fusion von Thalia und der Mayerschen für einen kleinen Buchladen- wie ihren - bedeutet.
-
Folge vom 09.01.2019Die Krimifolge- bei der LeseliebeErst einmal frohes neues Jahr, Euch allen! Grippebedingt erscheint die erste Folge 2019 ein bisschen verspätet. Dafür ist aber auch umso mehr drin. Ich war dieses Mal in der schnuckeligen Stadtteilbuchhandlung „Leseliebe“ bei Claudia Hellmann in Hamm. Sie empfiehlt am liebsten Krimis und Kinderbücher. Ihr Bestsellertipp: Der vierte Teil der „Robert Galbraith“ Serie- „Weißer Tod“ Die Experten von Euch wissen natürlich sofort Bescheid. Robert Galbraith, das ist in Wahrheit Harry Potter-Autorin J.K: Rowling. Außerdem hat Claudia Hellmann noch einen Insidertipp für Euch: Britta Bolt „Das Büro der einsamen Toten“. Was der taugt- hört Ihr in dieser Folge.