Heute kann man es sich kaum mehr vorstellen, aber als 2006 der erste Thriller von Sebastian Fitzek veröffentlicht wurde, wäre der fast ein Ladenhüter geworden.
Im Podcast erzählt mir der Mann, der seitdem jedes Jahr mindestens einen Bestseller veröffentlicht hat, wie er am Ende doch noch so etwas ähnliches wie der "deutsche Stephen King" geworden ist.
Außerdem haben wir uns über unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Radio unterhalten. Aber - ich sage es Euch gleich- die Frage, die mich am allermeisten interessiert hat- die hat er mir ganz bis zum Schluss nicht beantworten wollen.

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
132 Folgen
-
Folge vom 18.03.2019Sebastian Fitzek auf der Couch im Buchladen
-
Folge vom 04.03.2019Kein Wunder mit Frank GoosenEr ist Kabarettist und Ur-Bochumer, er war Mitglied im Aufsichtsrat vom VFL Bochum und gilt seit seinem Debütroman 'Liegen lernen' als einer der bekanntesten Autoren Deutschlands: Frank Goosen. Vor seiner Lesung in Hamm habe ich mich mit ihm über Berlin und die 80er, Knutschen statt Midlife-Crisis und selbstgeschmierte Brötchen im Backstage-Bereich unterhalten.
-
Folge vom 22.02.2019Zum Geburtstag von Erich KästnerEr war Moralist. Pazifist, Denkanstoßgeber und obendrein ein fantastischer Kinderbuchautor: Erich Kästner wäre am 23. Februar 120 Jahre alt geworden. Und nicht nur sein "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" oder auch "das fliegende Klassenzimmer" begeistern noch heute. Mit Jens Boyer, dem Leiter der Stadtbücherei Hamm habe ich darüber gesprochen, warum es 2019 so besonders gut und wichtig ist, sich auch Kästers Gedichte oder seinen "Fabian" noch mal durchzulesen.
-
Folge vom 07.02.2019Karen Duve auf "Haus Nottbeck"Über die neue Folge freue ich mich besonders. Denn dieses Mal habe ich nicht nur einen prominenten - sondern auch einen sehr sympathischen Gast: Karen Duve. Sie ist eine der bekanntesten und auch eine der vielseitigsten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Kurz vor ihrer Lesung im Kulturgut Haus Nottbeck habe ich mit ihr über glotzäugigie Dichterinnen, die Kunst des feinen Wortes und Bildungsbürger im Publikum gesprochen. Schön war's!