Kurz vor den Somerferien sind viele von Euch schon dabei, geistig den Koffer zu packen.
In dieser Folge gibt Euch Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota in Hamm die besten Tipps für die Urlaubslektüre.
Von super spannenden Krimis bis hin zu "einfach schönen Büchern" hat sie für jeden Lesetyp einen Tipp.
Insgesamt 11 super Buchempfehlungen sind dieses Mal drin. Hört selbst!

Kultur & Gesellschaft
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast Folgen
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Folgen von Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
134 Folgen
-
Folge vom 27.06.2019"Sommer, Sonne, Urlaubslektüre"
-
Folge vom 13.06.2019Aus nach 40 Jahren- die Buchhandlung Stern macht dichtDas geht ans Herz. Nach 40 Jahren schließt Ulrich Stern Ende des Monats seinen Kultbuchladen in Hamm-Heessen. Seine Stammkundschaft hat den Laden immer geliebt, doch zuletzt kamen immer weniger neue Kunden dazu. Vor allem, dass immer weniger junge Leute, den Weg in seine Buchhandllung gefunden haben, bedauert er. In diesem Podcast erzählt er mir sehr bewegend, wie sich der Buchhandel in den letzten 40 Jahren verändert hat, was in all den Jahren seine Lieblingsbücher waren und was er für die Zeit danach plant.
-
Folge vom 31.05.2019"The Wall" von Annet van der VoortDrei Jahre lang ist die Foto-Designerin Annet van der Voort auf den Spuren der ehemaligen Atlantik Bunker durch Europa gereist. Und zwar von Nord-Norwegen bis Süd-Südfrankreich. Aus den ehemaligen Verteidigungs-Festungen der Nazis sind inzwischen vielfach verlassene graue Steinriesen geworden, vom Meer umspült und von der Natur zurückerobert. Daraus entstanden ist der der sehr beeindruckende Foto-Bildband "The Wall". Auf 256 Seiten zeigt er die steinernen Hinterlassenschaften der Nazis in Europa und beschreibt, wie sich Hitler mit diesen Bunkern vor den Alliierten verteigen wollte. Im Podcast erzählt Annet van der Voort, was sie an den heute so tristen Steinhügeln fasziniert- und erklärt sehr bewegend, warum es ihr mit ihren Arbeiten immer wieder ein Anliegen ist, Erinnerungskultur hochzuhalten und vor dem Wahnsinn des Krieges zu warnen.
-
Folge vom 16.05.2019Gangsterblues mit Jo BauschIch sag es Euch gleich: In dieser Folge geht es nicht nur um Literatur. Der Mann hat einfach aus zu vielen Bereichen etwas zu erzählen. Jo Bausch kennt Ihr als Pathologen Josef Roth im Kölner Tatort, er war jahrelang der Anstaltsarzt in der JVA in Werl und mit "Gangster Blues" hat er gerade seinen zweiten Bestseller geschrieben. Aber, wie ist das eigentlich, wenn jemand, der ständig so hochtourig fährt, in seinem Hauptberuf in den Ruhestand geht? Was treibt der Mann eigentlich privat mit seinem Tatort-Kollegen Ballauf und Schenk? Und wie schafft man es neben zwei Hauptjobs noch nebenbei ein Buch zu schreiben? Darüber habe ich mit Jo Bausch in der aktuellen Folge gesprochen.